Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Paradies

Paradies [Georges-1910]

Paradies , I) Aufenthaltsort der ersten Menschen: paradīsus (Eccl.). – Gott stieß den Menschen aus dem P., deus eiecit hominem de paradiso. – II) sehr anmutiger Ort: locus amoenissimus. – III) Wohnung der Seligen: sedes beatorum; illa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
heiligen

heiligen [Georges-1910]

heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare ... ... erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere od. celebrare (gewissenhaft begehen, z.B. dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Erhalter

Erhalter [Georges-1910]

Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus ( ... ... sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus est rector custosque universi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
Gottheit

Gottheit [Georges-1910]

Gottheit , deus (Gott). – numen divinum (göttliche Macht etc., s. Gott). – divinitas. natura divina (die Göttlichkeit, das göttliche Wesen). – die G. zugeben, deum od. deos esse concedere: die G. leugnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
allgütig

allgütig [Georges-1910]

allgütig , benignissimus, verstärkt omnium longe benignissimus (im allg.). – indulgentissimus (höchst nachsichtig, -liebevoll, z. B. von Gott).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

Vertrauen , das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. ... ... spes firma. spes certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Verehrung

Verehrung [Georges-1910]

Verehrung , cultus. – veneratio (tiefe, unterwürfige V., z. ... ... Erweisung göttlicher Verehrung durch feierliche Religionsgebräuche). – religio (die aus der Gewissenhaftigkeit gegen Gott und Göttliches hervorgehende heilige Verehrung). – admiratio (Bewunderung). – abergläubische V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
vergöttern

vergöttern [Georges-1910]

... facere (jmd., der Mensch war, zum Gott machen). – alqm in deorum numero collocare (jmd. unter die ... ... Sache heilig sprechen). – alqm ut deum colere (jmd. wie einen Gott verehren). – alqm ad caelum oder ad astra tollere. laudes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergöttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
Heiligkeit

Heiligkeit [Georges-1910]

Heiligkeit , sanctitas (Unverletzlichkeit eines Tempels, einer Würde, Person; ... ... unsträflicher Sinn u. Wandel). – caerimonia (die Heiligkeit eines Gottes oder einer Gott geweihten Sache, die uns heilige Scheu u. Verehrung abnötigt). – religio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Frömmigkeit

Frömmigkeit [Georges-1910]

Frömmigkeit , pietas mit u. ohne erga deum. animus pius ... ... . mens pia mit u. ohne erga deum (Ehrfurcht und Liebe zu Gott). – religio (religiöses Gefühl, frommer Sinn, z.B. Numae Pompilii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frömmigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
Offenbarung

Offenbarung [Georges-1910]

Offenbarung , I) Bekanntmachung, durch Umschr. mit den Verben unter »offenbaren«. – II) von Gott offenbarte Sache: voluntas divina hominis ore enuntiata (übh. göttlicher, durch den Mund eines Menschen ausgesprochener Wille, z.B. vom Orakel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offenbarung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
Himmelfahrt

Himmelfahrt [Georges-1910]

Himmelfahrt , ascensio od. ascensus in caelum (ganz eig., ... ... – discessus ad deum od. ad deos (übh. der Weggang zu Gott, zu den Göttern). – 120 Jahre nach des Herkules H., anno centesimo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
Morgengebet

Morgengebet [Georges-1910]

Morgengebet , *preces matutinae. – täglich im M. Gott bitten, daß er etc., cotidie matutino tempore deum orare, ut etc. – Morgengegend , s. Osten. – Morgengottesdienst , sacra matutina( n. pl. ). – Morgengöttin , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgengebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
gottähnlich

gottähnlich [Georges-1910]

gottähnlich , dei od. deo similis (ein Ebenbild Gottes). – vicinus deo (Gott nahekommend). – proximus deo (Gott am nächsten stehend); verb. vicinus proximusque deo. – divinus (göttlich = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Schutzgeist

Schutzgeist [Georges-1910]

Schutzgeist , genius (eig, als der über die menschliche Natur waltende Gott). – praesidium (uneig., von Menschen). – die Schutzgeister, auch lares (Schutzgottheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
vorausgeben

vorausgeben [Georges-1910]

vorausgeben; z.B. Gott gab den Menschen Vernunft vor den übrigen Geschöpfen voraus, deus rationem hominibus praecipuam dedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
Monotheismus

Monotheismus [Georges-1910]

... qui mente solā unum numen intellegit (insofern er sich nur einen Gott denkt). – unius dei cultor oder umschr. qui unum deum colit (insofern er nur einen Gott verehrt). – qu ideo uni supplicat (insofern er zu einem Gott betet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monotheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
allvermögend

allvermögend [Georges-1910]

... ; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. ... ... et animadvertens (der alles vorhersieht u. bemerkt; beide z. B. von Gott). – a. sein, omnia videre et audire; omnia providere et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allvermögend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
gottgefällig

gottgefällig [Georges-1910]

gottgefällig , deo od. dis gratus od. gratissimus (Gott oder den Göttern wohlgefällig). – qui curae est deo oder dis (der von Gott, von den Göttern der Beachtung wert gehalten wird). – sanctus (rein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottgefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Allgegenwart

Allgegenwart [Georges-1910]

Allgegenwart; z. B. an die A. Gottes glauben, ... ... . – allgegenwärtig , ubique praesens. – qui adest omnibus locis. – Gott ist a., deus omnibus negotiis horisque interest: deus ubique et omnibus praesto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76-77.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon