Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daher

daher [Georges-1910]

... zurück auf einen vorhergehenden Satz, der den Grund angibt). – Auch wird, wenn man aus einer Reihe von Bemerkungen eine ... ... – Wenn der Satz mit »daher« keine strenge Folge, sondern nur einen Grund, eine weitere Ausführung enthält, so wird »daher« gar nicht übersetzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... ., sive ... sive, gew. mit folg. Indikat., wenn kein besonderer Grund den Konjunktiv nötig macht (sei es, daß ... oder etc.; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
Boden

Boden [Georges-1910]

... β) in Rücksicht auf das Eigentumsrecht, Grund und Boden , agri solum (Boden des Feldes). – ager ... ... (Land, Feld). – fundus (Grundstück). – auf meinem, auf fremdem Grund u. B., in meo, in alieno fundo: auf Gr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
nötig

nötig [Georges-1910]

nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), ... ... . die Synon.). – est, quod od. cur (es ist ein Grund vorhanden, es ist zweckmäßig, ich halte es für nötig). – wenn es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
dafür

dafür [Georges-1910]

dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« ... ... num medicinam huius rei invenire potes? – Steht »dafür« zur Angabe von Grund und Ursache (= deswegen), so setzt man propterea. ideo (ersteres zeigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544-545.
zumal

zumal [Georges-1910]

zumal , praesertim (noch dazu, wenn ein Begriff mit einer genauern Bestimmung od. ein Beweggrund gesteigert werden soll). – in ... ... beigelegt werden soll). – zumal wenn, praesertim cum. praesertim si (ersteres von Grund u. Ursache, letzteres von der Bedingung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... 3) an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm esse in alqo oder in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... pecus mortuum). – 2) erobert werden, expugnari. – deleri (von Grund aus zerstört werden). – 3) Wohlstand, Ansehen u. Macht, die Gunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... ) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od. nihil habeo, quod ausgedrückt wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... non ex re [eigentlichen, innern Wert], sed ex commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... ungewiß, unbekannt: obscurus (im allg.). – caecus (wovon man keinen Grund sieht od. weiß, wie morbus, carmen). – involutus (mit einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach ... ... dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen vorangeht und den Grund des Nachfolgenden bildet, Ggstz. extremum, doch häufig auch Ggstz. exitus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio ... ... etc.« unter beweisen no. II. – b) Beweisgrund: argumentum (Grund, insofern er aus Tatsachen hergenommen wird; dah. »der B., daß etc.«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
ferner

ferner [Georges-1910]

ferner , ulterior. – Adv. a) weiter od ... ... . 2, 141). – deinde (alsdann, ein neues Ereignis, einen neuen Grund anknüpfend, s. Cic. de or. 2, 46). – accedit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
Wurzel

Wurzel [Georges-1910]

Wurzel , radix (im allg.; auch bildl. = Stamm, ... ... proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen, in etw. seinen Ursprung, Grund haben); habere alqd (etw. als Ursache an sich haben, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751-2752.
klagen

klagen [Georges-1910]

klagen , I) traurige Empfindungen äußern: queri. – lamentari. cum ... ... der Ausdruck oder die Äußerung der Klage folgt, od. quod, wenn der Grund der Klage angegeben wird. – vor Gericht k., s. »Klage anstellen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

Umstand , res. – causa (Beschaffenheit, Lage einer Sache; ... ... (durch die Zeitumstände herbeigeführte Lage). – ratio (ein in den Umständen liegender Grund; daher der Umstand selbst). – momentum (der entscheidende Umstand, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... dem Verbum zusammengesetzt aus, z. B. dagegen anführen , opponere: einen Grund, rationem contra sententiam afferre. – dagegen arbeiten , obniti; adversari; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

Ursache , causa (im allg.; auch die bemäntelnde U., der ... ... zu etw., z.B. materiam belli quaerere). – ratio (innere Ursache, Grund, w. s.). – eine U. suchen, quaerere causam oder ansam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
haltbar

haltbar [Georges-1910]

haltbar , satis munitus (gehörig befestigt). – praesidio satis valido ... ... z.B. sententia); verb. stabilis et firmus (z.B. Schiff, Grund). – diuturnus (langdauernd, z.B. v. Obst). – probabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon