Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mai

Mai [Georges-1910]

Mai , mensis Maius. – die Kalenden des M. (= ... ... M.), Nonae Maiae: die Iden des M. (= der fünfzehnte M.), Idus Maiae: der letzte M., pridie Kalendas Iunias. – Mailuft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mai«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Juni

Juni [Georges-1910]

Juni , (mensis) Iunius. – die Kalenden des I., ... ... Nonae Iuniae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Iuniae: der letzte (30.) I., pridie Kalendas Iulias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juni«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
März

März [Georges-1910]

März , mensis Martius. – die Kalenden des M. (= ... ... M.), Nonae Martiae: die Iden des M. (= der fünfzehnte M.), Idus Martiae: der letzte M., pridie Kalendas Apriles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »März«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Februar

Februar [Georges-1910]

Februar , Februarius (mensis). – die Kalenden des Febr., d ... ... onae Februariae: die Iden des Febr., d. i. der 13. Febr., Idus Februariae: der letzte Febr., pridie Kalendas Martias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Februar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Dezember

Dezember [Georges-1910]

Dezember , (mensis) December. – die Kalenden des D., ... ... Nonae Decembres: die Iden des D., d. i. der dreizehnte D., Idus Decembres: der letzte (31.) D., pridie Kalendas Ianuarias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezember«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
September

September [Georges-1910]

September , (mensis) September. – die Kaleden des Sept. ... ... . Sept.), Nonae Septembres: die Iden des Sept. (= 13. Sept.), Idus Septembres: der letzte S., pridie Kalendas Octobres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »September«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
Geldzahlung

Geldzahlung [Georges-1910]

Geldzahlung , solutio pecuniae (das Zahlen des Geldes). – pensio (die gezahlte Rate, z.B. prima, altera, tertia). – der Termin der G. sei der 13. November, diem pecuniae Idus Novembres esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldzahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045-1046.
Jänner, Januar

Jänner, Januar [Georges-1910]

Jänner, Januar , Ianuarius (mensis). – die Kalenden des I ... ... Nonae Ianuariae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Ianuariae: der letzte (31.) I., pridie Kalendas Februarias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jänner, Januar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399.
Juli

Juli [Georges-1910]

Juli , Iulius mensis. – Quinctilis mensis (zur Zeit der ... ... Nonae Iuliae: die Iden des I., d.i. der fünfzehnte I., Idus Iuliae: der letzte (31.) I., pridie Kalendas Augustas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juli«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Monat

Monat [Georges-1910]

Monat , mensis. – von einem M., einen M. ... ... die Nonae auf den siebenten fallen): der dreizehnte des M. Idus (außer in den vier genannten, in denen die Idus auf den fünfzehnten fallen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705-1706.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... onae Apriles: die Iden des A., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der letzte A., pridie Kalendas Maias. – jmd. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
August

August [Georges-1910]

August , Monat, Augustus. mensis Augustus. – Sextilis. mensis Sextilis ... ... Au., Nonae Sextiles: die Iden des Au. = der dreizehnte Au., Idus Sextiles od. Augustae: der letzte Au., pridie Kalendas Septembres. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »August«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Oktober

Oktober [Georges-1910]

Oktober , mensis October u. bl. October. – die ... ... Nonae Octobres: die Iden des O., d. i. der fünfzehnte O., Idus Octobres: der letzte (31.) O., pridie Kalendas Novembres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oktober«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
fünfzehn

fünfzehn [Georges-1910]

fünfzehn , quindecim; decem quinque. – je (jeder, jedem) f., quini deni; quindeni. – Fünfzehner , die, ... ... . Male, quintum decimum: der s. März, Mai, Juli, Oktober, Idus Martiae, Maiae, Iuliae, Octobres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14