Oval , das, figura ex longo rotunda.
oval , ex longo rotundus. – ovatus (eiförmig).
Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine W., s. Weilchen ... ... longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto: die Sache hat keine W., res dilationem non recipit; ...
... potestas, imperium). – ein l. Fürstenhaus, legitimo od. longo imperio fundata domus. – Legitimation , I) Beglaubigung: fides. ... ... legitimum. – auf L. (des Throns) begründet, legitimo od. longo imperio fundatus (z.B. Fürstenhaus, domus).
Irrfahrt , die, error (als Zustand). – erratio (das Herumirren, als Handlung). – die Irrfahrten des Ulixes, errores und errationes Ulyxis: auf langer I. herumgetrieben werden, longo errore iactari.
langhaarig , comatus (von Menschen). – longo pilo (von Tieren). – prolixi villi (lang u. dicht behaart von Tieren oder ihren Körperteilen).
langhalsig , collo longo (übh.). – collo procēro (mit schlankem Hals).
herumwerfen , I) um etw. herum: circumicere alqd alci rei. ... ... iactare (z.B. cerviculam: u. tempestate iactari in alto: u. longo errore [auf langer Irrfahrt] iactatus). – Übtr., mit etw. um ...
Fürstenhaus , domus principalis (die fürstliche Familie). – domus regnatrix (die Herrscherfamilie). – principes (die Fürsten ... ... reges (die königliche Familie). – ein altes F., domus (principalis) fundata longo imperio. – Fürstenhof , aula.
herumtreiben , I) v. tr. agitare. – im Kreise ... ... ganzen Stadt h., totā urbe discurrere vagum: sich auf langer Irrfahrt h., longo errore iactari. – II) v. intr. ; z. ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... brevi tempore ante; brevi abhinc tempore: vor langer Z., multo ante; longo tempore ante: nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen ...
lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. kurz, über kurz od. l., s. ...
fern , I) Adj., s. entfernt. – II) ... ... von wirklich großer Entfernung, z.B. venire, suadere). – magno od. longo intervallo (in einem großen oder langen Zwischenraum, z.B. sequi) – ...
... perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher, multo post; longo tempore post: nicht lange nachher, non ita multo post; (selten) non ita longe post; non ita longo intervallo: l. vor, nach etwas, multum ante, multum post ...
entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... – weit e. sein von etwas od. jmd., longe distare u. longo intervallo od. procul disiunctum esse ab etc.: nicht weit, parvo ...
übergehen , I) v. intr.: 1) = überfließen, ... ... ). – silentio neglegere (stillschweigend nicht beachten; dah. »lange übergangen werden«, longo silentio neglegi). – um zu übergehen, daß etc., ut omittam, quod ...
Entfernung , I) als Handlung: ablegatio. amandatio (die Wegschickung ... ... loco (etwas fern, in einiger Entfernung von dem Orte): in weiter E., longo spatio od. intervallo interiecto: in gleicher E., paribus spatiis: ...