Märchen , fabula ficta; im Zshg. oder wenn ein Adjektiv dazu tritt, auch bl. fabula, fabella, z.B. ein albernes M., fabula anīlis. – zum M. der Stadt werden, fabulam fieri (von einer Person).
Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... z.B. de Myrone duplex memoria prodita est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). – historia fabularis (die Mythengeschichte, die Sagen über die Heroen ...
F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete Erzählung, jedes Märchen [auch mit dem Zus. ficta, commenticia, composita, poëtica]; dah. mythologische u. äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). – apolŏgus (ἀπόλογ ...
Kinderstube , cella nutricis (Ammenstube). – Märchen aus der K., nutricularum fabulae.
erzählenswert , memorandus; memoratu dignus. – Erzähler , narrator. ... ... , Darstellung, eine gedrängte, circumcisa: eine kurze, brevis). – fabella (Märchen). – die E. des Vorfalls lautet verschieden, variatur memoria actae rei. ...