Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). – modicus (mäßig, z.B. quoddam opus). – tolerabilis (erträglich, leidlich, z.B. orator). – non exiguus. satis magnus (nicht klein, nicht gering, gehörig groß, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
leidlich

leidlich [Georges-1910]

leidlich , tolerabilis (erträglich). – mediocris. modicus. non contemnendus (ziemlich, mäßig, nicht zu verachtend); verb. non contemnendus saneque tolerabilis (z.B. oratio). – satis bonus od. sat bonus (ziemlich gut, z.B. accusator). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
erheblich

erheblich [Georges-1910]

erheblich , gravis od. gravior (wichtig ... ... (ziemlich groß, ziemlich viel, s. »erklecklich« die Beispp.). – non mediocris (nicht mäßig, nicht unbedeutend, z.B. praemium: u. nummi non mediocris summae). – magni od. maximi momenti (von bedeutendem Einfluß). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: tolerabilis. – mediocris (noch ziemlich glimpflich, leidlich). – quem, quam, quod aequo animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
notdürftig

notdürftig [Georges-1910]

notdürftig , tenuis (schwach, gering). – parcus (spärlich). – mediocris. modicus (mittelmäßig, ersteres in bezug auf die Qualität, letzteres in bezug auf die Quantität). – exilis. ieiunus (mager, trocken, dürftig, von der Rede etc). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notdürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806.
unbedeutend

unbedeutend [Georges-1910]

unbedeutend , levis (geringfügig, gehalt-, wertlos. z.B. Geschenk, Arbeit, Gefahr, Treffen, Gewährsmann). – mediocris (von gewöhnlichem Schlag, z.B. Mann, Familie; dann übh. = nicht sonderlich groß etc, z.B. Übel, Genie). – minutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372-2373.
erklecklich

erklecklich [Georges-1910]

erklecklich , aliquantus, a, um, od. ... ... eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. aliquantum pecuniae). – non mediocris (nicht mäßig, nicht unbedeutend, z.B. praemium: u. nummi non mediocris summae). – ein Erkleckliches erreicht haben, aliquantum adeptum esse (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
mittelmäßig

mittelmäßig [Georges-1910]

mittelmäßig , mediocris (bes. der Beschaffenheit nach, entweder indifferent od. als Tadel). – modicus (dem Umfang nach, mehr als relatives Lob, wie unser »mäßig«). – sehr m., permediocris. – Adv. mediocriter (z.B. doctus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). – non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert). – Auch durch aliquantum (d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Mittelstatur

Mittelstatur [Georges-1910]

Mittelstatur , statura mediocris od. modica (mäßige Statur). – statura quadrata (untersetzte Statur). – ein Körper von M., corpus quadratum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
bedeutungslos

bedeutungslos [Georges-1910]

bedeutungslos , inanis. – kann euch diese Versetzung b. scheinen? haec peregrinatio mediocris vobis videri potest?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... sonderlich, nicht od. kein , mediocris (mittelmäßig der Beschaffenheit nach). – non magnus (nicht groß, ... ... ). – keine s. Ernte, messis ingrata: kein s. Redner, mediocris orator: Dinge von keiner s. Wichtigkeit, res haud magni momenti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... weniges übertreffen, parvo momento antecedere. – nicht wenig , adj., non mediocris; non modicus; adv., valde. vehementer. magno opere od. magnopere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
mäßig

mäßig [Georges-1910]

mäßig , I) Maß haltend: moderatus. modicus (das Maß, ... ... (in bezug auf die Quantität, z.B. Buch, quoddam corpus). – mediocris (in bezug auf die Qualität, z.B. Anlagen, ingenium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
namhaft

namhaft [Georges-1910]

namhaft , I) einen Namen habend, in der Redensart: n. ... ... z.B. Geldsumme, pecunia). – nicht n., parvus (klein); mediocris (nur mäßig). – III) bekannt: nobilis. – celeber. celebratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
Geldsumme

Geldsumme [Georges-1910]

Geldsumme , pecuniae summa, im Zshg. bl. summa ( ... ... eine erkleckliche G., aliquanta pecunia; aliquantum nummorum od. pecuniae; nummi non mediocris summae: eine große G., magna pecuniae summa; pecunia magna oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

... u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von gewöhnlicher Art, nicht sonderlich, z.B. amicitia). – ... ... (einer aus dem großen Haufen, einer, wie es viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon