Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maß

Maß [Georges-1910]

Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe etc. ... ... sextarii (zwei Nösel, als Maß für flüssige u. trockene Dinge). – Maße und Gewichte, mensurae et ... ... praeter, extra, supra modum; nullo adhibito modo; immodice; immoderate. – Maß halten, anwenden, modum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
Grad

Grad [Georges-1910]

... t. ). – mensura (das Maß, z.B. der Wärme, caloris). – ascensus (bildl., die ... ... fastigium imponere. – Häufig muß aber das deutsche »Grad«, wenn es = Maß der Beschaffenheit, durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Bock

Bock [Georges-1910]

Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas; masculus. – der B. eines Schafes, aries. – b) insbes. = Ziegenbock: caper (der Bock im allg.; u. insbes. hinsichtlich des Geschlechts, dah. der Herdebock ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus (strotzend von Nahrungssäften, dick u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Diät

Diät [Georges-1910]

Diät , victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – victūs genus (Gattung der Lebensweise, z.B. praecipere). – victūs modus (Maß, Art u. Weise der Lebensweise). – ratio victūs (zweckmäßige Art der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587-588.
Form

Form [Georges-1910]

Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... Art und Weise). – species (die äußere Erscheinung). – modus (das Maß = die Art u. Weise; u. gramm. t. t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Takt

Takt [Georges-1910]

Takt , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene Teil, die abgemessenen Teile eines Ganzen). – modi (das abgemessene Maß der Töne). – concentus (das Zusammenspiel). – regelmäßiger T., numerorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Takt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Weib

Weib [Georges-1910]

Weib , I) Frauensperson, a) eig.: femina (eine Person weiblichen Geschlechts, eine Weibsperson, ein Weib, Ggstz. mas). – mulier (eine erwachsene, mannbare Person weiblichen Geschlechts, ste sei verheiratet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
Maße

Maße [Georges-1910]

Maße , kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, ... ... über die Maßen, praeter, extra, supra, ultra modum (überdas gehörige Maß hinaus); maiorem in modum (über das gewöhnliche Maß); nimis (zu sehr, zu viel); admodum (ausnehmend, mehr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
Hahn

Hahn [Georges-1910]

Hahn , a) übh., Männchen: mas (Ggstz. femina). – b) insbes., des Huhns: gallus gallinaceus ... ... bl. gallus (Ggstz. gallina). – ein junger H., pullus gallinaceus mas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
mäßig

mäßig [Georges-1910]

mäßig , I) Maß haltend: moderatus. modicus (das Maß, die Grenzen nicht überschreitend, Ggstz. effrenatus). – modestus (bescheiden, mäßig aus sittlichem Gefühl). – temperans. temperatus (Maß haltend im ganzen Tun u. Lassen, ersteres v. Personen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
Knabe

Knabe [Georges-1910]

Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen). – eines Knaben, Knaben-, puerilis (z.B. Gestalt, species). – ein kleiner K., s. Knäbchen. – ein K. von zwei, drei Jahren; bimus, trimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Dicke

Dicke [Georges-1910]

Dicke , crassitudo (auch als Maß). – densitas (Dichtheit). – spissitas (Dichth eit bis zur Undurchdringlichkeit,-Undurchsichtigkeit). – obesitas (Wohlgenährtheit, Ggstz. gracilitas). – corpus amplum (Wohlbeleibtheit). – D. eines Daumens, Fingers, s. Daumendicke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dicke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Pfund

Pfund [Georges-1910]

Pfund , libra. – libra pondo (ein Pfund an Gewicht, von festen Dingen). – libra meusurā (ein Pfund an Maß, von flüssigen Dingen). – das halbe Pf., selibra; selibra pondo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Kanne

Kanne [Georges-1910]

Kanne , I) als Gefäß: guttus, z.B. hölzerne, ligneus (als enghalsiges Gefäß). – canthărus (als Trinkgefäß, Humpen). – hirnĕa (Schenckanne). – II) ein Maß: sextarii quattuor (vier Nösel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Gemäß [2]

Gemäß [2] [Georges-1910]

Gemäß , das, s. Maß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemäß [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056.
Quart

Quart [Georges-1910]

Quart , I) der vierte Teil, pars quarta. – quadrans (auch als Maß von Flüssigkeiten). – II) Quartformat, *forma quartanaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
Kater

Kater [Georges-1910]

Kater , feles mas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Nößel

Nößel [Georges-1910]

Nößel , sextarius (als Maß u. Geschirr). – ein halbes N., hemīna (als Maß und Geschirr).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nößel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804.
Eimer

Eimer [Georges-1910]

Eimer , I) als Gefäß: hama. – II) als Maß: amphora.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eimer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon