Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. ... ... mußte , wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in ... ... anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Muse

Muse [Georges-1910]

Muse , Musa (Μοῠσα); rein lat. Camēna. – die Musen auf dem Helikon, Heliconis numina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
wofür

wofür [Georges-1910]

wofür , I) als Fragepartikel: pro quanam re? – wofür ... ... niich? quis od. qualis tibi videor?: wofür würdest du mich halten müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.? – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wofür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
Börse

Börse [Georges-1910]

Börse , I) = Beutel, w. s. – II) Versammlungsort der Kaufleute, Buchhändler: basilica. – die B. verlassen müssen (= bankerott werden), foro cedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Börse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
sollen

sollen [Georges-1910]

... nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no . I, no . II, no . ... ... Lateiner durch den Indikat. der angegebenen Verba aus, s. das Nähere unter »müssen« nach no . IX. – b) nach der individuellen Ansicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
würgen

würgen [Georges-1910]

würgen , I) v. tr . suffocare (am Halse ... ... das Vieh hinschlachten im Kampfe etc.: dah. »von jmd. sich w. lassen müssen«, alci trucidandum obici). – II) v. intr . nauseare sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
erleben

erleben [Georges-1910]

erleben , in vita videre u. bl. videre (im Leben eine Zeit, ein Ereignis sehen, mit ansehen oder sehen, mit ansehen müssen, z.B. dies laetissimos: u. mala tanta: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
gebühren

gebühren [Georges-1910]

gebühren , decere alqm (sich für jmd. schicken). – ... ... einer Sache schuldigermaßen zukommen). – alci tribuendum esse (jmdm. zugeteilt werden müssen, nicht versagt werden dürfen). – es gebührt sich, decet od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998-999.
ausbaden

ausbaden [Georges-1910]

ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich au. müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was du selbst begangen hast), tute hoc intristi; tibi omne est exedendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
erleiden

erleiden [Georges-1910]

erleiden , pati (erdulden, s. »ertragen no. II« die Synon.). – accipere (über sich ergehen lassen müssen, z.B. calamitatem, iniuriam. cladem [Niederlage, w. s.]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
entbehren

entbehren [Georges-1910]

... re (den Mangel von etwas Unentbehrlichem ertragen müssen u. ertragen). – vacare alqā re (frei sein von etw. ... ... omni culpā). – supersedere alqā re (überhoben sein). – etw. e. müssen, bl. carere alqā re (z.B. patriā): etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
entgelten

entgelten [Georges-1910]

entgelten; z.B. entgelten müssen, luere (büßen) – poenas alcis rei dare od. luere od. persolvere (Strafe geben, abbüßen für etwas). – plecti alqā re (gestraft werden wegen etw., z.B. neglegentiā in amicis deligendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Vaterland

Vaterland [Georges-1910]

Vaterland , patria. – ohne V. sein, das V. meiden müssen, patriā carere: im V. sterben, begraben werden, in patrio solo mori, sepeliri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
herhalten

herhalten [Georges-1910]

herhalten , s. herreichen. – herhalten müssen, plecti. poenas dare, luere (Strafe leiden); carpi. perstringi (durchgehechelt werden). – überall herb. müssen, omnium sermonibus vapulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Wanderstab

Wanderstab [Georges-1910]

Wanderstab , baculum. – Sprichw., den W. ergreifen, proficisci ... ... auf den Weg machen); peregre abire (ins Ausland gehen): den W. ergreifen müssen, patriā excedere cogi; patriā expelli (vertrieben werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanderstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
fortmüssen

fortmüssen [Georges-1910]

fortmüssen; z.B. wir müssen fort, nobis abeundum od. proficiscendum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortmüssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
unterliegen

unterliegen [Georges-1910]

... politisch gestürzt werden). – cedere (weichen müssen, nicht gewachsen sein, z.B. dolori: u. in causa ... ... Treffen) unt., a Caesare victum discedere: der Gewalt des Schicksals unt. müssen, impetum fortunae superare non posse. – 2) unterworfen sein: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
bettlägerig

bettlägerig [Georges-1910]

bettlägerig , lecto affixus. – aegrotus (krank übh.). – b ... ... iacēre (im Bett liegen); lecto teneri (sich im Bett halten müssen); lecto od. lectulo affixum esse (an das Bett gefesselt sein); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bettlägerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460-461.
mitsprechen

mitsprechen [Georges-1910]

mitsprechen , unā dicere. – ein Wort mitzusprechen haben in der ... ... , affinem esse eius rei: ich glaube in dieser Sache einigermaßen m. zu müssen, de ea re videntur etiam aliquae meae partes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon