Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ende

Ende [Georges-1910]

... es mit dem Bibulus für ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ... ... nescio: mir ist bange, was das für ein E. nehmen wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc ... ... invenisse. – ein Ende finden , tolli; vgl. »ein Ende nehmen«. – kein Ende finden können ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Herz

Herz [Georges-1910]

... animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, zu H. gehen lassen, alqd ad animum non admittere ... ... tapferer); vir metu vacuus (der keine Furcht kennt): sich das Herz nehmen, animum od. in animum inducere mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Wort

Wort [Georges-1910]

... ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; post alqm verba facere: jmdm. ins W. ... ... Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte anbringen): das W. für. jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus ( ... ... jmd. nach H. geleiten, bes. ehrenhalber). – jmd. mit nach H. nehmen, alqm domum ad se od. bl. alqm domum adducere: etwas mit nach H. nehmen, tragen, alqd auferre domum suam (auch diebischerweise); im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg ... ... Tage Z. lassen, alci octo dierum spatium concedere: sich Zeit zu etwas nehmen, tempus od. spatium sumere ad alqd: sich keine Z. nehmen zu etc., nullum sibi spatiumrelinquere ad etc.: Zeit gewinnen, tempus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Mund

Mund [Georges-1910]

... etw. anfüllen, z.B. aquā): etw. oft in den M. nehmen (erwähnen), memoriam alcis rei usurpare. – den M. voll nehmen (im Reden), iactantius loqui: den M. voll nehmen mit etw., ebullire alqd; iactare alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Gang

Gang [Georges-1910]

... celebratur. – eine Sache ihren G. nehmen lassen, alci rei non obsistere (sich nicht entgegenstellen); ... ... visere alqm od. domum alcis (jmd. besuchen): seinen G. wohin nehmen, iter alqo dirigere. – b) meton.: α) der Gang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Haar

Haar [Georges-1910]

Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein); neglegere alqd (etw. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
Geld

Geld [Georges-1910]

... ): G. einbringen, eintragen, pecuniam afferre; quaestuosum esse: G. – nehmen (d. i. sich bestechen lassen), pecuniam accipere (von jmd., ab alqo): kein G. nehmen, pecuniae resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel nehmen); iracunde ferre (sich erbosen) od. indignari (unwillig sein) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... ad septentriones, auch von Himmelskörpern): seinen L. anderswohin richten, einen andern L. nehmen, alium cursum petere (zu Wagen, zu Schiffe etc.); alio navigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
Zins

Zins [Georges-1910]

Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein ... ... borgen, s. borgen no. I, a: Z. von jmd. nehmen, usuram ab alqo accipere: Zinsen bezahlen, en trichten, usuram pendĕre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
Ziel

Ziel [Georges-1910]

Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata ... ... s. treffen no. I: etw. od. jmd. zum Z. nehmen od. machen, s. zielen no. I. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... vehementer in alqm invehi (mit Worten gegen jmd. losziehen): jmd. beim L. nehmen, alqm medium arripere: am L. haben oder tragen, gestare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

Lohn , I) eig.: merces (im allg.). – pretium ... ... mercede, pretio (z.B. lehren, docere). – jmd. in L. nehmen, für L. mieten, mercede od. pretio conducere alqm: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
Frau

Frau [Georges-1910]

Frau , I) Weib übh., s. Frauenzimmer ... ... Fr. von hohem Stande. Tanaquil summo loco nata. – eine Fr. nehmen, alqam in matrimonium ducere; alqam ducere uxorem: auch bl. alqam ducere: sichzwei Frauen nehmen, duas od. (von mehreren) binas uxores sibi adiungere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus ... ... bl. alci venenum parare; venenum in alqm comparare: G. (einen Gifttrank) nehmen, trinken, s. vergiften (sich): jmdm. G. (einen Gifttrank) geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
Fluß

Fluß [Georges-1910]

Fluß , I) der Zustand, wenn ein Körper fließt, A) ... ... größern od. Hauptflüssen, der Strom). – Flußbad ; z.B. ein F. nehmen, lavari in flumine; flumine corpus abluere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon