Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gräte

Gräte [Georges-1910]

Gräte , spina piscis. – im Plur. auch ossa. – die Gräten aus den Fischen nehmen, exossare pisces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gräte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
fassen

fassen [Georges-1910]

fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: a ... ... an etwas, alqā re (anfassen, w. s.). – capere (nehmen). – tenere (halten, z.B. den Dieb). – continere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
lenken

lenken [Georges-1910]

lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, den etwas nehmen soll, bestimmen, z.B. equum, currum, navem). – gubernare (eig. das Steuerruder führen; daher bildl. das Ruder einer Sache führen, d.i. von Personen = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Arznei

Arznei [Georges-1910]

Arznei , medicina (Heilmittel; auch bildl. = Abhilfe; gegen ... ... od. ad, contra alqd; auch bildl. = Abhilfe). – A. nehmen, einnehmen, accipere medicinam. medicamentum sumere od. assumere (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arznei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180-181.
rächen

rächen [Georges-1910]

... über ein zugefügtes Unrecht aus eigener Machtvollkommenheit Rache nehmen). – vindicare alqm od. alqd (gesetzmäßig Genugtuung ... ... jmd. od. etwas nachgehen). – poenas alcis rei ex petere (Strafe nehmen, fordern für jmd. od. etwas). – persequi alqd (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909-1910.
Besitz

Besitz [Georges-1910]

... ., vetustas possessionis. – in B. nehmen, bekommen, sich in Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen ... ... alqā re (sich bemächtigen): jmd. von den Gütern eines andern B. nehmen (ergreifen) lassen, mittere alqm in possessionem bonorum alcis; immittere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl ... ... A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil curare. – Achselbein , os ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
Bissen

Bissen [Georges-1910]

Bissen , der, offa (eig. ein zusammengerundeter Klumpen Mehlspeise von der Größe, daß man ihn bequem in den Mund nehmen kann, dann auch ein Stückchen Fleisch, Brot u. Ähnliches von eben der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung ... ... ). – tutela (der Schutz, die schirmende Aufsicht). – unter seine H. nehmen, tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Urlaub

Urlaub [Georges-1910]

Urlaub , commeatus (als Erlaubnis zu reisen etc.). – vacatio ... ... ). – jmdm. U. geben, alcicommeatum od. vacationem dare: U. nehmen, commeatum sumere: um U. bitten, commeatum petere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urlaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: ... ... ., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in A. geben, locare. – akkordieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
langen

langen [Georges-1910]

langen , I) v. intr.: 1) langen bis ... ... – 3) nach etwas langen, d.i. die Hand ausstrecken (um es zu nehmen), manum tendere od. porrigere ad alqd. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
Schopf

Schopf [Georges-1910]

Schopf , capillus verticis (das Haar auf dem Wirbel). – jmd. beim Sch. nehmen, halten, alcis capillum a vertice tenere (eig.); alqm comprehendere (uneig., jmd. ergreifen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
Verlag

Verlag [Georges-1910]

Verlag , I) eines Buches, redemptio libri. – ein Buch in V. nehmen, s. 1. verlegen no. IV. – II) = Auslage, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
Ansatz

Ansatz [Georges-1910]

Ansatz , impetus. – einen A. nehmen, s. ansetzen no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
Regreß

Regreß [Georges-1910]

Regreß , perfugium (Zuflucht übh.). – R. nehmen zu jmd., confugere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
Seebad

Seebad [Georges-1910]

Seebad , aquae marinae. – ein S. gebrauchen, aquis marinis uti: ein S. nehmen, in mari natare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seebad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Hängen [2]

Hängen [2] [Georges-1910]

Hängen , das, suspendium. – sich durch H. das Leben nehmen, s. hängen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hängen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
Fußbad

Fußbad [Georges-1910]

Fußbad; z.B. ein F. nehmen, lavare pedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußbad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd (prägn. auch »etw. sich ans.« = in Augenschein nehmen, lesen). – oculos in alqd conicere od. convertere (die Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon