Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fertig

fertig [Georges-1910]

fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen ... ... von dem, was einen hindern könnte, befreit). – ein allezeit s. Redner, orator semper ad dicendum expeditus: sich fertigmachen zu etwas. se parare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
Redner

Redner [Georges-1910]

Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, der Redner als Lehrer der Beredsamkeit). – declamator (der über erdichtete Fälle förmliche Reden hält). – umschr. is qui dicit, dixit, dicet (der Redner = der, der eben redet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). – modicus (mäßig, z.B. quoddam opus). – tolerabilis (erträglich, leidlich, z.B. orator). – non exiguus. satis magnus (nicht klein, nicht gering, gehörig groß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
Gesandte

Gesandte [Georges-1910]

Gesandte , der, is qui mittitur od. qui missus est ... ... (als Abgeordneter in Staatsangelegenheiten). – nuntius (als Überbringer einer Nachricht). – orator (als Staatsabgeordneter mit mündlichen Aufträgen, bes. als Friedensgesandter). – die Gesandten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079-1080.
besonnen

besonnen [Georges-1910]

besonnen , moderatus (in seinen Leidenschaften Maß haltend, ... ... sanus (der gesunden Verstand hat u. diesem gemäß handelt, z. B. orator). – constans (geistig od. moralisch fest, konsequent im Handeln). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438-439.
Prediger

Prediger [Georges-1910]

Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.). – II) uneig.: semper laudator alcis rei (der beständige Lobredner einer Sache). – praedicator alcis rei (der preisende Verkündiger, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prediger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
Sprecher

Sprecher [Georges-1910]

Sprecher , orator (der Rednerbei einer Gesandtschaft etc.). – interpres (der Unterhändler, Mittelsmann übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
Prosaist

Prosaist [Georges-1910]

Prosaist , solutae orationis scriptor. – gew. hl. scriptor. – od. orator (Redner; zu beiden Ggstz. poëta). – die Prosaisten, auch prosam scribentes od. prosarum scriptores (Ggstz. poëtae, nachaug.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prosaist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
allezeit

allezeit [Georges-1910]

allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Standrede

Standrede [Georges-1910]

Standrede , oratio subita (Stegreifrede). – laudatio (Leichenrede). – Standredner , orator subitus (Stegreifredner). – laudator (Leichenredner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Standrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

... ; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in rasche Bewegung ... ... , gemütlich erregt, verb. paulo fervidior atque commotior, z. B. orator). – fortis (stark, kräftig, z. B. oratio). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
Wortführer

Wortführer [Georges-1910]

Wortführer , princeps (der erste, z.B. legatorum). – orator (der Redner, z.B. bei einer Gesandtschaft). – der W. für jmd. sein, verba facere pro alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Staatsrede

Staatsrede [Georges-1910]

Staatsrede , oratio civilis. – Staatsredner , orator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Volkspartei

Volkspartei [Georges-1910]

Volkspartei , populares. – od. umschr. factio, quae populi causam agit. – Volksredner , orator popularis. – als Wühler in den Volksversamm lungen, contionator. – die Volksredner, contionantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkspartei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Nichtredner

Nichtredner [Georges-1910]

Nichtredner , non orator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
Friedensfest

Friedensfest [Georges-1910]

Friedensfest , supplicatio et gratulatio (ein Bet- und Dankfest nach ... ... Wiederkehr des Friedenstages). – Friedensgedanken , consilia pacis. Friedensgesandte , der, orator pacis od. pacis petendae. – legatus pacificatum od. ad pacificandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
ungeschmückt

ungeschmückt [Georges-1910]

ungeschmückt , inornatus (im allg., z.B. mulier, comae: u. orator, verba). – incomptus (unzurechtgemacht, unfrisiert, z.B. caput; dann = ohne rednerischen Schmuck, z.B. oratio). – horridus (ungefeilt, schlicht, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschmückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Redekünstler

Redekünstler [Georges-1910]

Redekünstler , dicendi artifex. – orator (der Redner als Künstler). – rhetor (ῥήτωρ), rein lat. dicendi magister (als Lehrer der Redekunst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redekünstler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933.
Hauptereignis

Hauptereignis [Georges-1910]

Hauptereignis , res summa. – Haupterfordernis , caput (z ... ... (z.B. Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur, ut esset optimus orator, optimus imperator. optimus senator) Hauptergebnis , s. Fazit. – Hauptessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... explorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tam multa scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon