Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur Küste oder zum Hafen): das offene ...
Ozean , Oceanus. – der große O., mare maximum; Oceanus, qui terras cingit: der Atlantische O., mare Atlanticum.
1. See , die, mare (im allg.). – Oceanus (das große Weltmeer). – die hohe See, altum: die offene und wogende S., salum: die hoch gehende S., mare fluctibus exasperatum; mare asperum: zur S., mari ...
Nordpol , septemtrio. – Nordsee , septemtrionalis oceanus (der nördliche Ozean). – mare Germanicum (der bei Germanien strömende Teil). – Nordseite , septemtrionalis pars. – aquilonis partes. – auf der N., a septemtrione; vgl. »nördlich«. ...
nördlich , septemtrionalis (zur Mitternachtsgegend gehörig, z.B. regio, ... ... . im N. od. nach Norden hin liegend, wohnend etc., z.B. oceanus, populi, fenestrae). – in septemtriones spectans. ad septemtriones vergens od. ...
Weltmeer , ocĕanus – od. umschr. illud mare, quod rebus humanis terminum voluit esse natura.
befahren , vehi per alqm locum (im allg., z. B ... ... eo mari uti consuevisse: der Ozean wird selten (von Schiffen) befahren, Oceanus raris navibus aditur: die Küste wird von Kaufleuten befahren, ora mercatorum navigiis ...
unermeßlich , immensus (z.B. altitudo: u. pecunia ... ... Berg, mons in immensum editus: der un. weite Ozean, vastissimusatque apertissimus Oceanus. – Unermeßlichkeit , immensitas; immensum.