Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

durchgehen , I) v. intr.: 1) durch einen ... ... discrimen personae od. discrimina personarum non servare. neminem eximium habere. eundem esse omnibus (bei Personen); omne discrimen tollere. discrimen non facere (bei Sachen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis ... ... etc.): in jedem Au., in omni puncto temporis; nullo temporis puncto intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. discrepans). ... ... u. einstimmig, z.B. alqm defendere: u. proelium poscere). – omnibus sententiis. per omnium sententias (durch alle vor Gericht, im Senate etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
beschwören

beschwören [Georges-1910]

beschwören , I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare oder affirmare ... ... et lacrimis obtestari: bei allem, was einem heilig ist, b., multis, omnibus, infimis precibus petere, orare; omnibus precibus orare et obtestari alqm. – III) durch Zauberformeln zu etwas bewegen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434.
fehlerfrei

fehlerfrei [Georges-1910]

... omni vitio vacuus od. remotus; ab omnibus vitiis liber; omnium vitiorum expers. – ein s. Wort, verbum ... ... u. Schriftstellern): ganz. s. sein, ab omni vitio remotum esse. omnibus humanis vitiis immunem esse (moralisch, v. Pers.); emendatissimum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877.
Nachdenken [2]

Nachdenken [2] [Georges-1910]

Nachdenken , das, meditatio. deliberatio. commentatio. verb. commentatio et meditatio, über etwas, alcis rei. – cogitatio ( ... ... nach reiferem N., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis; re consultā et exploratā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737.
Verwirrung

Verwirrung [Georges-1910]

Verwirrung , implicatio (Verwickelung, bildl., z.B. ... ... turbido. – allgemeine V., omnium rerum perturbatio: es entsteht allgemeine V., omnibus locis trepidatur: eine. allgemeine V. verursachen, omnia miscere et turbare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557-2558.
Kriegsfach

Kriegsfach [Georges-1910]

... K. setzen, exercitum od. copias omnibus rebus ornare atque instruere; auch bl. exercitum instruere: die Flotte ... ... classem expedire atque instruere: das Heer steht auf dem K., exercitus omnibus rebus ornatus atque instructus est: mit jmd. auf dem K. stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
verwünscht

verwünscht [Georges-1910]

verwünscht , devotus (eig.). – exsecrandus. exsecrabilis. detestabilis (verwünschenswert). – verwünscht! ein verwünschter Streich! malum ! – Verwünschung ... ... ipsius caput: alle möglichen Arten von Verwünschungen gegen oder über jmd. ausstoßen, omnibus precibus detestari alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwünscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559-2560.
willfahren

willfahren [Georges-1910]

willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen ... ... potius tempori quam dolori meo). – jmdm. in allem w., alci in omnibus rebus obsequi: dem Verlangen jmds. w., alci petenti veniam dare; alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
himmelhoch

himmelhoch [Georges-1910]

himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z.B. ... ... jmd. h. erh eben, s. Himmel: jmd. h. bitten, alqm omnibus precibus orare; multis et supplicibus verbis orare, ut etc.; infimis precibus petere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
nachfolgen

nachfolgen [Georges-1910]

nachfolgen , I) eig., s. folgen no . I. – etwas n. lassen. alqd addere od. subicere. – II) ... ... imitari (übh. nachahmen). – jmdm. gleichsam auf Schritt u. Tritt n., omnibus alcis vestigiis insistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
lasterhaft

lasterhaft [Georges-1910]

lasterhaft , vitiosus (fehlerhaft, voller Untugenden). – turpis ( ... ... flagitiis obrutus (voll von Untugenden, Schandtaten, Verbrechen, v. Pers.); vitiis flagitiisque omnibus deditus (Lastern aller Art ergeben, auch v. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lasterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Bettelsack

Bettelsack [Georges-1910]

Bettelsack , mendīci pera. – Bettelstab; z. B. ... ... ad rerum omnium inopiam redigere; ad extremam mendicandi necessitatem deducere; ad famem reicere; omnibus bonis evertere (um Hab u. Gut bringen): sich selbst, ad mendicitatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelsack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
beleuchten

beleuchten [Georges-1910]

beleuchten , I) hell machen, s. erleuchten. – II) mit Vorhaltung eines Lichtes etwas besehen, *lumine admoto alqd inspicere. – Uneig., considerare ... ... näher b., alqd subtiliter persequi: etwas von allen Seiten b., alqd ex omnibus partibus pertentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... etwas waffnen, zum Schutz mit etwas versehen, ausrüsten, bildl., z.B. accusatorem omnibus rebus). – augere alqā re (mit etwas mehren = noch mehr versehen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

begünstigen , jmd. od. etwas, favere alci od. alci ... ... u. dem Glücke in jeder Hinsicht begünstigt sein, instructum esse naturae fortunaeque omnibus bonis: vom Glücke begünstigt werden, for tunā prosperā uti. – durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

ausgelassen , impotens (der seiner in etwas nicht Herr ist, ... ... in omnes iocos se resolvere: vor Freuden ganz au. sein, laetum esse omnibus laetitiis. – eine au. Freude, laetitia exsultans, gestiens, exsultans gestiensque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
auszeichnen

auszeichnen [Georges-1910]

auszeichnen , I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare ... ... etwas. alqā re excellere inter omnes od. super omnes; alqā re praestare omnibus. – ausgezeichnet , s. bes. – II) heraus- und aufschreiben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

Bank[e]rott , ruinae oder naufragium fortunarum. naufragium oder ... ... tabulas novas pervenit: jmds. B. herbeiführen, alqm evertere bonis oder fortunis omnibus. – bank[e]rott , s. Bank[e]rottierer. – b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon