Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abmalen

abmalen [Georges-1910]

abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Anapäst

Anapäst [Georges-1910]

Anapäst , anapaestus pes u. bl. anapaestus. – in Anapästen, anapästisch , anapaestus. – ein a. Vers, versus anapaestus u. bl. anapaestus: ein a. Gedicht (Lied), carmen anapaestum u. bl. anapaestum (bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anapäst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
ältlich

ältlich [Georges-1910]

ältlich , aetate iam senior (in vorgerückterem Alter). – aetate od. senectute iam affectus (vom Alter schon beschlichen, schon gealtert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ältlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Älteste

Älteste [Georges-1910]

Älteste , der, z. B. in einer Gemeinde, princeps.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... Wörtern: cadere, excĭdere, exitum habere, alle mit in u. Akk. – auf eine lange Silbe au., in longam syllabam cadere od. excĭdere: auf ein a oder e au., exitum habere in a aut in e. – b) zur Absicht haben: sequi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... auf etwas: situm od. positum est in alqa re. – vertitur in alqa re (es dreht sich um ... ... te uno posita sunt omnia; es kommt allein auf dich an, in te solo situm est: es kommt dabei ganz auf deinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – jmd. an Kindes ... ... sumere (als gültig annehmen, in der Rede, Disputation). – velle mit folg. Akk. u. ... ... ). – opinari m. Akk. u. Infin. (wähnen, im Wahne, in der Meinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. ... ... Hand gegen jmd. au., manus intentare in alqm od. alci (in feindlicher Absicht). – II) = ... ... comprehendere. deprehendere (aufgreifen, einen Verbrecher). – IV) etwas in seinem Fortgange unterbrechen, a) beendigen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

... . für etwas, pecuniam erogare in alqd; sumptum od. impensam facere in alqd; pecuniam impendĕre in alqd. – II) für etwas au., d. i. als ... ... Au. der Parole, tesserarius. – Ausgeberin , in der Wirtschaft, dispensatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch von den ... ... omni oder omni cogitatione curāque in alqd incumbere; desudare et laborare in alqa re. – für ... ... einer Schrift a., librum in manibus habere; liber mihi in manibus est. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... qui operas fabriles praebet (Arbeiter bei einem Werkmeister, in einer Fabrik). – operarius, im Plur ... ... . mercennariae). – munītor (A. bei Verschanzungen). – vinĭtor (in den Weinbergen, Winzer). – ein A. in Wachs, fingens e cera. – Arbeiterin , quae opus facit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum (eines andern ... ... a. werden, alci obnoxium fieri; iuris alcis esse coepisse; polit., in alcis ius atque dicionem concedere. – jmd. od. etw ... ... .). – sich von jmd. a. machen, in alcis leges iurare (jmds. Gesetze, Lehren sklavisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
auslegen

auslegen [Georges-1910]

... male interpretari alqd: gelinder, besser au., in mitiorem od. in meliorem partem accipere od. interpretari: schlimmer, in peiorem partem accipere od. ... ... od. tribuere: als Gewissenhaftigkeit, in religionem trahere: als Schuld, in culpam vertere; ad culpam trahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

... Prätor angeben u. so ihn in Anklagestand versetzen). – crimen deferre in alqm (eine Beschuldigung gegen jmd. anbringen). – alqm in ius vocare. alqm in iudicium vocare od. adducere (vor Gericht laden, ziehen); verb. in crimen et in iudicium vocare. – alqm reum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... wie Rauch, Staub, Nebel: se attollere. – in Feuer (Flammen), in Rauch au., s. Feuer, Rauch. – dah ... ... consumi; absumi. – für Unkosten au., in sumptus abire: für etw. au. lassen, impendĕre in alqd: viel Geld au. lassen, magnos sumptus facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... offensione (was als fehlerhaft auffällt, Tadel findet). – is, ea, id, in quo (qua) aliquid offenderis (der, die, das. woran man einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

... . – etwas bei, zu etwas a., adhibere alqd in alqa re od. alci rei ... ... morbis); alqd conferre ad alqd (hinwenden, verwenden = in Anwendung kommen lassen, z. B. legem ad perniciem civitatis). – seine Zeit zu etw. a., tempus consumere in alqa re: seine Zeit gut a., tempus bene locare oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... nostro, Ggstz. alci amicus, familiaris). – inimicus alci od. in alqm (jmdm. feind, Ggstz. alci amicus.) – jmdm. a. sein (gegen jmd. eine Abneigung haben), ab alqo od. in alqm animo esse averso; animo esse ab alqo alieno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

... alqd alci rei od. in alqam rem (z. B. dextram in caput alcis). – ... ... manum imponere (auf etw., in alqd); manum admovere (hinbringen, an od. auf etw., alci rei). – sich au., incumbere alci rei u. in alqm: mit dem Ellenbogen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – deducere (hinweg-, abwärts führen, -bringen, -bewegen). – educere (herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon