Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... allein auch v. Schiffe selbst; z. B. a terra, in altum). – mit der Flotte a., classe proficisci; classe navigare (wenn das Ziel angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves e portu educere. classem deducere (v. Befehlshaber einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

... coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. ... ... ; z. B. einen Sumpf a., paludem sulcis derivare: das Wasser in den Bergwerken a., effodere rivos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
abkürzen

abkürzen [Georges-1910]

abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes ... ... contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. commentarios). – imminuere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
anwerben

anwerben [Georges-1910]

anwerben , a) in eng. Bed. Soldaten od. Kolonisten, ... ... scribere. conscribere (ausheben u. in die Stammrolle eintragen). – conquirere (zusammensuchend ausheben, pressen). – ... ... mercede sequor militiam: neu angeworbene Legionen, legiones novae. – b) in weit. Bed., übh. jmd. bewegen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163-164.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

abrennen , I) im allg., s. fortrennen. – II) insbes., in der Rennbahn beim Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... v. Maler, alqm od. alqd pingere, depingere. – etw. in Wachs a., exprimere alqd cerā od. in cera; fingere alqd in cera: jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, ... ... ab extrema parte versus abundantes litteras in alterum transferre. – Abteilung , I) Teilung eines Ganzen, s ... ... membrum (eig. Glied, z. B. eines Hauses, Schiffes; dann in der Rede). – interpunctum (A. in der Rede durch Punkte). – caput ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
anfallen

anfallen [Georges-1910]

... v. der Reiterei). – ferro petere alqm (gewalttätig mit den Waffen in der Hand auf jmd. losgehen). – ferro lacessere alqm (mit den Waffen in der Hand gegen jmd. die Offensive ergreifen, ... ... zum Kampfe nötigen). – insectari alqm vehementius. invehi in alqm acerbius – (einen hart mit Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
ausarten

ausarten [Georges-1910]

... moresmutare (die Sitten ändern). – depravari. in peius mutari od. verti (verschlechtert werden, depr. v. ... ... . Wesen u. Lebl., die andern nur v. Lebl.). – in etw. au., abire ad alqd; mutari in alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242-243.
Anwenden [2]

Anwenden [2] [Georges-1910]

... das Gebrauchmachen von etw.). – etw. in A. bringen, s. anwenden: in A. od. zur A. kommen, A. finden, usurpari; adhiberi (in od. bei etc., in alqa re); tractari; exerceri (s. »anwenden ... ... (sein)«. – von etw. A. machen, etw. in A. bringen, s. anwenden. – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

1. Legat , das, legatum, od. ... ... pecunia, quae legata est (alci ab alqo). – ich habe ein L. in jmds. Testament, es ist mir ein L. ausgesetzt od. vermacht worden, legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
antreten

antreten [Georges-1910]

... s. Amt etc. – II) v. intr.: 1) sich in Reihe u. Glied stellen ... ... Soldaten): ordinatos consistere; ire in ordinem (ordines). – eilig a., in suum ordinem (in suos ordines) currere: es wird angetreten, ordines instruuntur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Adoption

Adoption [Georges-1910]

Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher Gewalt Stehenden, noch Unmündigen an Kindes- od. Enkels Statt). – arrogatio (die Annahme eines Selbständigen, Mündigen an Kindes Statt). – durch A. erlangt, adoptivus. – Adoptivbruder , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adoption«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
anhängen

anhängen [Georges-1910]

... woran hängt: suspendĕre alqd alci rei od. in alqa re. – ein Bienenschwarm hängte sich ... ... – Uneig., jmdm. einen Prozeß a., litem alci intendere od. in alqm inferre: allen Leuten etwas (mit Reden) a., in omnes dicere dicteria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120-121.
aushauen

aushauen [Georges-1910]

aushauen , I) tr.: 1) durch Hauen vermindern oder ... ... silvam). – einen Felsen zu einer Höhle (Grotte) au., excīdere rupem in antrum. – 2) durch Hauen hervorbringen: excīdere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. ... ... worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). – virtus (männliche Kraft u. Au. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
aufladen

aufladen [Georges-1910]

... od. in alcis cervicibus, auf etwas, alci rei od. in alqd (setzen, legen, Ggstz. deponere). – onerare ... ... belasten, beschweren); vgl. »aufbürden«. – auf einen Wagen au., alqd in plaustrum imponere oder conicere. – jmdm. eine Last ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206-207.
anhängig

anhängig [Georges-1910]

anhängig , eine Sache machen, rem ob. ... ... – eine Sache gegen jmd. a. machen, litem alci intendere od. in alqm inferre (jmdm. einen Prozeß anhängen); alqm ad iudicem od. in iudicium vocare (jmd. vor Gericht fordern): eine Sache ist a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
2. Weihe

2. Weihe [Georges-1910]

2. Weihe , dedicatio (Weihung einer Sache). – consecratio ... ... – die W. bekommen, consecrari; initiari sacris u. bl. initiari (in einen geheimen Gottesdienst eingeweiht werden): die W. geben, s. weihen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
abtragen

abtragen [Georges-1910]

abtragen , I) eig.: a) wegnehmend: tollere ... ... , B, 1. – Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere. – II) uneig.: 1) = bezahlen, zurückbezahlen, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50-51.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon