Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

... etwas: inscribere alqd alci rei od. in alqa re. – II) niederschreiben: scribere. ... ... consignare. litteris mandare. scripturā persequi (schriftlich aufzeichnen). – in chartam conicere (flüchtig aufs Papier werfen). – memoriae causā in libellum referre (in sein Notizbuch eintragen, um es nicht zu vergessen). – litteris custodire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

... , accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere (in einem einzelnen Fall); accusationes exercere. accusationes od. delationes factitare ... ... (Ggstz. defensio, Verteidigungsrede). – eine A. gegen jmd., oratio in alqm (Ggstz. oratio pro alqo). – die A ... ... dare. – Anklagestand; z. B. in den A. versetzen, s. anklagen. – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
aufschwingen

aufschwingen [Georges-1910]

... v. Vögeln). – sich zum Himmel au., in caelum abire (v. Pers. u. v. Lebl.); ad deos ... ... astra; astra petere. – II) übtr.: a) geistig: attolli (in Affekt geraten, v. Dichter od. Gedicht). – impetum ... ... regem exoriri: sich zu höhern Ehrenstellen au., in ampliorem gradum provehi: sich über andere au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius (in Einsamkeit verbracht). – remotus ... ... vita solitaria (abgeschiedenes Leben). – in A. von der Welt leben, vitam solitariam agere (in der Einsamkeit, z. B. in agro); remotum a tumultu civitatis aetatem agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
aufschneiden

aufschneiden [Georges-1910]

... cutem, corpora mortuorum). – incīdere (einschneiden = =einen tiefen Einschnitt in etw. machen u. so öffnen, z. B. ventrem: u ... ... de se gloriosius praedicare. insolentius se iactare (sich wichtig machen). – in maius extollere rem (eine Sache übertreiben). – Aufschneiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Abhängigkeit

Abhängigkeit [Georges-1910]

... . abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris sententiaeque esse non sinere (jmd. nicht selbständig sein und seine eigene Meinung haben lassen); alqm in officio continere (im Gehorsam erhalten, ein unterjochtes Volk); in A. von sich, alqm in sua potestate ac dicione tenere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhängigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21-22.
allerärmster

allerärmster [Georges-1910]

allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. allerlei. – allerbarmend, Allerbarmer , in omnes misericors. allerdings , s. durchaus, freilich. – allererst , omnium primus; gew. bl. primus; Adv. primum (zuerst). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerärmster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
1. verkommen

1. verkommen [Georges-1910]

1. verkommen , obsolescere, durch etw., alqā re ( ... ... . Lebl.). – consenescere, durch etw., alqā re, bei od. in etw., in alqa re (v. Pers. = alt u. schwach werden; übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493-2494.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus ... ... (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im verborgenen, in occulto; in obscuro. – v. Ursachen, causae abditae; causae in obscuro positae. – sich v. halten, s. sich verbergen: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis ... ... erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die Erwachsenen zählen, in viros transscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
anheimfallen

anheimfallen [Georges-1910]

anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – cedere alci (in jmds. Besitz übergehen). – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Amphitheater

Amphitheater [Georges-1910]

Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. ... ... Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam theatri (z. B. recedere); theatrali modo (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amphitheater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
auferstanden

auferstanden [Georges-1910]

auferstanden , ab Orco redux in lucem factus (aus dem Orkus zurückgekehrt). – ab inferis excitatus od. suscitatus od. revocatus (von den Toten auferweckt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
1. gravieren

1. gravieren [Georges-1910]

1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

... acht nehmen, valetudinem curare; dare operam valetudini: sich in acht nehmen, sibi temperare od. ... ... linguae (seine Zunge mäßigen, sich im Reden in acht nehmen). – sich in acht nehmen vor etc. od. daß ... ... re u. praecavere, ne etc.; cautionem adhibere in alqa re (behutsam zu Werke gehen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
2. bescheiden

2. bescheiden [Georges-1910]

... voll Zartgefühl für das Anständige, z. B. in postulando). – probus (genügsam, anspruchslos). – demissus (demütig, ... ... ; verecunde; modice. – Bescheidenheit , modestia. – moderatio (Mäßigung in Ansprüchen etc.); verb. moderatio modestiaque. – pudor (Schamgefühl ... ... das Anständige, z. B. im Bitten, in rogando). – probitas (Genügsamkeit, Anspruchslosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427-428.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

2. beschaffen , affectus (körperlich oder geistig ... ... , z. B. gut, bene: schlecht, male). – comparatus (in der u. der Verfassung befindlich, gew. in der Verbdg. sie comparatum esse, ut etc.). – wie b.? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
2. natürlich!

2. natürlich! [Georges-1910]

2. natürlich! (bei Erwiderung u. in fortschreitender Rede), scilicet. videlicet. nimirum (in beiden Beziehungen, s. »freilich« den genauern Untersch. u. die Beispiele). – igitur (im Fortschreiten der Rede, wenn man etw. einräumt). – ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. natürlich!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
2. beschlagen

2. beschlagen [Georges-1910]

2. beschlagen , in etwas, instructus in od. ab alqa re (unterwiesen, z ... ... praktisch erfahren, z. B. iuris). – gut od. schlecht b. in etwas, bene od. male versatus od. exercitatus in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
Anachronismus

Anachronismus [Georges-1910]

Anachronismus , *peccatum in temporis ratione. – einen A. machen, *non servare ordinem temporum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anachronismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon