Würde , I) im allg: dignitas (die würdige Haltung ... ... rei publicae). – honestas (Ehrbarkeit, moralische Würde). – gravitas (ernste Würde, würdevolle Haltung, z.B. das hätte, glaube ich, seine W ... ... zu sein, infra dignitatem meam positum videtur. – II) insbes., amtliche Würde: dignitas (im ...
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... umquam. – wofern (er, sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war es dieses, proelium, ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum (einen Vorzug gebende Sache). – laus. gloria. verb. ...
Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis], der Würde und Ehren, Pflichten etc., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom. t. t. ). – mensura (das Maß, z.B. ...
voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... nach pl. nur dann setzt, wenn der Genetiv eine Undeutlichkeit verursachen würde; Adv . plene). – repletus, von etwas, alqā re ...
Grab , sepulcrum (jeder Ort, wo einer begraben liegt). – bustum (Ort, wo ein Toter verbrannt u. beerdigt wurde; dann Grab, Grabstätte übh.; auch bildl., wie pestis od. pestis ...
dein , tuus (Ggstz. meus, suus). – iste ... ... was der angeredeten oder zweiten Person angehört etc., z.B. bei die[er deiner Würde, cum istā sis auctoritate). – Doch wird es im Lateinischen gew., ...
erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von ... ... Zeit u. Reihenfolge nach, princeps der erste der Reihenfolge, dem Range, der Würde, der Wichtigkeit nach; beide im Ggstz. zu ultimus u. postremus). ...
... – regnum (bildl., die königl. Würde, königl. Regierung). – imperium (bildl., die höchste Herrschaft, Oberherrschaft ... ... den Th. wegnehmen); alci regni dignitatem adimere (jmdm. die königl. Würde nehmen übh.); alci imperium abrogare (jmd. bes Throns verlustig erklären, ...
sogar , etiam (auch, ebenfalls auch, z.B. quibus ... ... ab Romanis petiverint). – vel (auch wenn es sein müßte, wenn es verlangt würde, z.B. isto modo vel consulatus vituperabilis est). – quin od. ...
Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II) Verzeichnis der echten u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen ...
obere , der, die, das, a) dem Raume, der Lage ... ... ). – b) der Reihenfolge nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach: superior loco od. dignitate; auch bl. ...
Unfug , petulantia (Unfertigkeit). – turbae (Lärm). – scelera (ruchlose Taten, schlimme Exzesse, z.B. vieler U. wurde begangen, multa scelera fiebant). – U. treiben, turbas facere od ...
Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem ... ... entzogen, verborgen, und zwar abd. , sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect. , sofern es durch eine Decke, occ. , sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: ...
Beutel , saccus. – sacculus. marsupium ( ... ... Geldsäckchen, Geldbeutel). – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die um den Leib geschlungen wurde). – loculi. arca. theca nummaria (Geldschatulle). – ein voller, ...
Fackel , fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt ...
... der Gesinnung, Denkungsart, animi). – dignitas (innere u. äußere Würde, Hochansehnlichkeit, einer Person oder Sache). – sanctitas (Hochheiligkeit, z.B. der Könige). – maiestas (die Erhabenheit u. Würde des Staats, Senats, des Landesfürsten). – II) Oberherrschaft: imperium. ...
Tribun , tribunus. – tribunus militum oder militaris (Kriegstribun). ... ... tribunus plebis (Volkstribun). – die Tribunen betreffend, tribunicius: das Amt, die Würde der Tribunen. tribunatus: die Gewalt der Tribunen, tribunicia potestas.
Auktion , auctio (im allg.). – auctio hastae. hasta ... ... blica. hasta censoria (öffentliche Versteigerung von seiten der Obrigkeit, wobei ein Speer aufgesteckt wurde; erstere beide bes. konfiszierter Güter, gemachter Beute u. dgl., letzteres der ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro