Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich verändern). – variare ... ... Freude u. Furcht, mixtum gaudio et metu animum gerit alqs: mit etw. wechseln lassen, variare alqd alqā re (z.B. otium labore): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
umziehen

umziehen [Georges-1910]

umziehen , I) v. tr.: 1) wechseln, mutare. – sich umziehen , vestes mutare: sich ganz (von Kopf bis zu Fuß) umz., calceos et vestimenta mutare. – 2) um etwas herumgehen: circumire. – lustrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
umwechseln

umwechseln [Georges-1910]

umwechseln , s. wechseln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Farbenwechsel

Farbenwechsel [Georges-1910]

Farbenwechsel , colorum mutatio (das Wechseln der Farbe). – colorum varietas. coloresvarii (die bunte Abwechslung der Farben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbenwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
umkleiden, sich

umkleiden, sich [Georges-1910]

umkleiden, sich , vestem oder vestimenta mutare (die Kleider wechseln); calceos et vestimenta mutare (Schuhe u. Kleider wechseln). – umgekleidet , mutatā veste. – Umkleiden , das, vestitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkleiden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
hin

hin [Georges-1910]

hin , eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u. ... ... etw., de alqa re (dafür u. dagegen); auch altercari (Worte wechseln). – hin und her springen, circumsilire modo huc modo illuc (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
Wort

Wort [Georges-1910]

... , nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen ... ... (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Zahn

Zahn [Georges-1910]

Zahn , dens (eig., der Zahn im Munde; übtr. ... ... haben, dentibus insitis et alienis uti: Zähne bekommen, dentire: die Zähne wechseln, dentes mutare: die Zähne verlieren, dentes amittere: die Zähne sehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
Pferd

Pferd [Georges-1910]

Pferd , equus (im allg.). – caballus ... ... (aufs Pf. springen): sich auf ein anderes Pf. setzen, das Pf. wechseln, equum mutare: jmd. auf ein anderes Pferd setzen, ein anderes Pf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862-1863.
Farbe

Farbe [Georges-1910]

Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... (Frische des Körpers): von gesunder F., coloratus. – die F. verändern, wechseln, colorem mutare od. immutare (vgl. »erblassen, erröten«): die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – ... ... epistulam claudere alqā re (z. B. hoc mandato): Briefe mit jmd. wechseln, cum alqo per litteras colloqui od. agere: ich erhalte einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter ... ... ein h. Leben, vita luc.: er ließ das Ernste mit dem Heitern wechseln, severa iucundis mutabat). – securus (sorglos, z.B. vita). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
austreten

austreten [Georges-1910]

austreten , I) v. tr.: 1) durch Treten ... ... deponere (das Bürgerrecht aufgeben); civitatem mutare. civitate mutari (mit dem Bürgerrecht wechseln, in dem einen Staate das B. aufgeben, um es in dem andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam ... ... vultum (die Gesichtszüge ändern aus Furcht etc.). – colorem mutare (die Gesichtsfarbe wechseln vor Schrecken etc.). – sich in etwas verwandeln , mutari in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
unterlegen

unterlegen [Georges-1910]

unterlegen , supponere (darunter hinlegen). – on bicere (darunter hinwerfen, -bringen, z.B. ignem). – subdere (unter etwas hintun, z.B. ignem ... ... unt., equos disponere (Relais aufstellen); subinde mutare equos (die Pferde wiederholentlich wechseln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16