Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchschiffen

durchschiffen [Georges-1910]

durchschiffen , navigare per mit Akk. (z.B. per mare, per illa loca). – transmittere mit Akk. (durch ein Gewässer setzen, z.B. maria discendi aut visendi causā). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
hineinstürmen

hineinstürmen [Georges-1910]

hineinstürmen , intro irrumpere. – in etw. h., irruere (hineinrennen) od. irrumpere (hineinbrechen) in m. Akk. (z.B. in urbem). – in seine Gesundheit h., valetudini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
hinaufsteigen

hinaufsteigen [Georges-1910]

hinaufsteigen , auf etc., ascendere od. escendere in m. Akk. (vgl. »besteigen, ersteigen«). – kletternd, klimmend, s. hinaufklettern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
Übersättigung

Übersättigung [Georges-1910]

Übersättigung , satietas (im allg.). – nimia cibi ac vini satietas (in bezug auf Speise und Trank).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übersättigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

herunterkommen , I) eig.: devenire. – descendere (herabsteigen). – ... ... , z.B. pretium alcis rei minuitur od. deminuitur usque ad mit Akk. der Summe: u. religio minuitur). – ad inopiam redigi (arm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

... m. Abl., per mit Akk., um etwas, circum m. Akk. (herumirren). – vagari (umherschweifen; beide auch, u. selbst ... ... Augen h. lassen, oculos circumferre, auf etc., ad m. Akk. Plur. – herumschweifend , auch errabundus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
ereignen, sich

ereignen, sich [Georges-1910]

ereignen, sich , cadere. accĭdere (vorfallen, vorkommen, bes. durch Zufall; acc. zuw. noch mit dem Zus. casu). – incĭdere (einfallen = eintreten, vorfallen, z.B. incidunt causae, tempora). – contingere (sich treffen, bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereignen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, ... ... . Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für hinlänglich halten, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
hinaufklettern

hinaufklettern [Georges-1910]

... niti od. eniti od. coniti in alqd; erepere ad mit Akk. (emporkriechen, z.B. a tergo insulae per aspera et devia ad alqm). – evadere in mit Akk. (kletternd, klimmend hinaufsteigen, z.B. in rupem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufklettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
Multiplikation

Multiplikation [Georges-1910]

Multiplikation , multiplicatio. – durch M. herausbringen, ex multiplicatione efficere mit Akk. der Summe. – multiplizieren , multiplicare. – 3 mit 4 m., tria quater multiplicare; tria quater ducere (drei viermal rechnen): den einen Teil mit dem andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Multiplikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

... , decere, absol. od. mit Akk. der Person etc., für die sich etwas geziemt. – es ... ... . (es gehört sich): es geziemt sich, daß etc., convenit mit Akk. u. Infin.: es geziemt sich für etc., kann man durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
ereifern, sich

ereifern, sich [Georges-1910]

ereifern, sich , animo incitari (geistig aufgeregt werden). – ... ... efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. – Ereiferung , animi incitatio (geistige Aufregung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Rekapitulation

Rekapitulation [Georges-1910]

Rekapitulation , enumeratio; rerum repetitio et congregatio; collectio eorum, quae ... ... R. der Beweise, argumentorum summa collectio. – rekapitulieren , res disperse ac dissipate dictas unum in locum cogere et reminiscendi causā unum sub aspectum subicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rekapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Gemächlichkeit

Gemächlichkeit [Georges-1910]

Gemächlichkeit , commoditas (Bequemlichkeit). – otium (Ruhe u. ... ... . desidiosum (Ruhe u. Muße in Untätigkeit verlebt; dah. verb. inertissimum ac desidiosissimum otium, die größte G.). – vita mitior (ein sanfteres, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemächlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). ... ... hinüberstreifen , in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung streift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hineinsprengen

hineinsprengen [Georges-1910]

... stationes). – se od. equum immittere, equum permittere in m. Akk. (mit dem Pferde hineinsetzen, z.B. in medios hostes: u. equ. imm. in amnem). – equo procurrere in m. Akk. (zu Pferde vorrennen, z.B. in mediam urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Erfahrungssatz

Erfahrungssatz [Georges-1910]

... etc., rerum usu observatum est mit Akk. u. Infin. – es ist ein richtiger E. den die Weisen ... ... , daß etc., verum est, quod observato rerum usu sapientes viridixere mit Akk. u. Infin. (z.B. multis egere [eum], qui multa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrungssatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
Blasinstrument

Blasinstrument [Georges-1910]

Blasinstrument , tibia (Flöte). – cornu (militär. Horn). – bucĭna (milit. Signalhorn). – tuba (milit. Trompete). ... ... Blas- und Saiteninstrumente, tibiarum nervorumque cantus. – die B. ertönen, cornua ac tubae (cornua tubaeque) concinunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blasinstrument«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Friedensstörer

Friedensstörer [Georges-1910]

Friedensstörer , pacis turbator (eig.). – rei publicae turbo. turbo ac tempestas pacis atque otii (bildl., der die Ruhe im Innern eines Staates untergräbt). – homo turbulentus. turbarum auctor (ein Unruhestifter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensstörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Privateigentum

Privateigentum [Georges-1910]

Privateigentum , res privata; res privatae. – es ist etwas jmds. Pr., res est alcis privata; od. res est alcis privata ac sua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privateigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon