Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tagwerk

Tagwerk [Georges-1910]

Tagwerk , opus cotidianum od. diurnum (die täglich wiederkehrende Arbeit). – actus diurnus (die Geschäfte, die man sich an einem Tage zu tun vorgenommen hat). – pensum (das den Sklavinnen zum Spinnen täglich zugewogene Quantum Wolle; dann bildl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
vergangen

vergangen [Georges-1910]

vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. superior (vorig). – zuletzt v., proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das Vergangene , praeterita, ōrum, n. pl .; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478-2479.
plaidieren

plaidieren [Georges-1910]

plaidieren , agere. – gegeneinander pl., ex diverso agere. – Plaidieren , das, rerum actus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plaidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872.
dramatisieren

dramatisieren [Georges-1910]

dramatisieren , für die Bühne, ad actus scaenarum componere. – in der Rede, s. dramatisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Durchgangspunkt

Durchgangspunkt [Georges-1910]

Durchgangspunkt , locus pervius. – iter pervium. – Durchgangsrecht , ... ... , hindurchzugeyen). – commeatus (der Ab- u. Zugang als Recht). – actus (das Recht, das Vieh durch ein Grundstückzu treiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchgangspunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... in dem ein beweglicher Körper seinen regelmäßigen Zug hat, eine Flüssigkeit strömt) – actus (ein Feldweg, auf dem Vieh auf die Weide u. von der Weide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen, alqm salvum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

Fest , das, dies festus od. (mehrtägiges) dies festi ... ... (jährlich angeordnete feierliche Spiele etc.). – ein dreitägiges F., dies festus per triduum actus: ein stehendes (jährlich wiederkehrendes) F., dies festi anniversarii. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

Recht , das, I) die Befugnis, etwas zu tun: ius ... ... actio: das R., Vieh u. Wagen über einen Ort zu treiben, actus. das R., Ansprüche zu machen, postulatio: das R., aus einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
Handlung

Handlung [Georges-1910]

Handlung , I) Äußerung der Kraft, sowie das, was durch dieselbe ... ... im Schauspiel). – argumentum fabulae (der Verlauf, Hergang des Stückes). – actus (einzelne Abteilung, Akt, Aufzug eines Stückes). – das Stück hat zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in der Rede, im Schreiben a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende ... ... Kapitel). – A. in Gärten, arĕa (Beet): A. im Schauspiel, actus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. ... ... andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Abschnitt

Abschnitt [Georges-1910]

Abschnitt , a) in einer Schrift: pars. particula ... ... den Versen, caesura. incisio (Gramm.). – d) Abschnitt im Drama: actus (auch übtr., z. B. primus actus vitae). – abschnittweise , in der Rede, s. gliederweise.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13