Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sogar

sogar [Georges-1910]

... ebenfalls auch, z.B. quibus malis adeo sunt Poeni perterriti, ut etiam auxilia ab Romanis petiverint). – vel ... ... .B. ipsa virtus contemnitur). – und sogar, ja sogar, atque adeo. – sogar du nicht, ne tu quidem; nec tu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
unwegsam

unwegsam [Georges-1910]

unwegsam , invius (z.B. saltus: u. Riphacis montibus proxima cadentes assidue nives adeo invia efficiunt, ut etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwegsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
dermaßen

dermaßen [Georges-1910]

dermaßen , sie. ita (so). – adeo. eo usque (bis zu dem Grade).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
so

so [Georges-1910]

... tam multa scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt ... ... . Andr. 118 sqq.: unam aspicio adulescentulam vultu adeo modesto, adeo venusto, ut nil supra ... ... daß nicht etc. non adeo ... ut non etc.; non adeo ... quin etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... vivit? immo vero etiam in senatum venit). – quin etiam. atque etiam. atque adeo od. bl. atque (ja selbst noch, ja sogar, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als ... ... , vel ut verius dicam (oder um es richtiger zu sagen); atque adeo (ja sogar, ja vielmehr); auch bl. aut (siehe oben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
denn

denn [Georges-1910]

denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam ... ... non enim: denn niemals , neque ... umquam: denn so , adeo: denn freilich, denn allerdings , nempe. nimirum. scilicet. videlicet ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
Maße

Maße [Georges-1910]

... M., sic, ut nihil supra possit; adeo, ut nihil supra. – solcher M., s. solchermaßen: folgender M ... ... miris modis. – welchermaßen, quemadmodum: dermaßen, adhuc (insoweit); adeo (so sehr, mit folg. ut): dermaßen, wie etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
also

also [Georges-1910]

also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. II. ... ... . s.). – hunc in (ad) modum (auf diese Weise). – adeo (in dem Grade). – sie redeten also, ad hunc modum locuti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Nebel

Nebel [Georges-1910]

Nebel , nebula. – dichter Nebel, nebula densa (Ggstz ... ... N. ist so dicht, daß man davor nicht sehen kann, nebula adeo densa est, ut lucis usum eripiat: der N. steigt, nebulae de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772-1773.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. ... ... als Steigerungsartikel: ipse (z.B. ipsa virtus contemnitur). – vel. adeo (sogar, z.B. vel hostes lacrimis temperare non potuerunt: u. tu adeo mihi suscenses). – (auch) selbst gar nicht, ne ipse quidem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... , saepe interpellari. – darüber herfallen , invadere (z. B. adeo acriter invaserunt, ut etc.). IV) zur Angabe des Grundes = deswegen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

so sehr , tam valde. tam vehementer ( ... ... z.B. er übertraf die übrigen so sehr, tanto ceteros praestitit). – adeo, bei Cicero usque eo, usque adeo, auch ita od. sie (»bis zu dem Grade«, vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
solange

solange [Georges-1910]

... , quam od. quam diu; usque adeo ... quoad. – b) relativ: quamdiu (»so lange ... ... – donec (»so lange bis«, z.B. numquam destitit orare usque adeo, donec perpulit). – solange die Welt steht, post homines natos; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... haben beim Schießen): er schoß so sicher, daß er selbst die Vögel traf, adeo certo ictu destinata feriebat, ut aves quoque exciperet: er schoß so gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... Cat. 1, 2). – adeo (ja sogar, dah. bes. id adeo u. dgl.; dah. »und vielmehr«, atque adeo; »oder vielmehr«, atque adeo; aut od. vel od. sive adeo, s. Halm zu Cic. Verr. 4, 141 u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
so wenig

so wenig [Georges-1910]

... nicht): ebenso wenig ... als, adeo non ... quam (z.B. daran sei ebenso wenig das Volk als der Senat schuld, id adeo non plebis quam patrum culpā accĭdere): so wenig, daß etc., adeo nihil od. adeo non, ut etc.; tantum abest, ut ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
folglich

folglich [Georges-1910]

folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ex quo cogitur, colligitur (woraus geschlossen wird). – igitur. ergo. ideo (daher, ... ... ; et ideo: s. auch, ergo etiam: s. gerade, atque adeo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

Entsetzen , das, stupor (Staunen). – horror (Schaudern). ... ... stupor me incedit; horror me perfundit: sie verbreiteten solches E., daß etc., adeo perterruerunt, ut etc – entsetzlich , horribilis (Entsetzen erregend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon