Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Land

Land [Georges-1910]

... II) tragendes Land, Ackerland: ager. agri. – fundus (Grundstück). – solum (Boden als Fläche ... ... (das Dorf mit seinem Zubehör). – ager, bes. der Plur. agri (die Fluren mit ihrem Zubehör, z.B. homines exagris concurrunt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche ... ... – 2) insbes.: a) Äcker, Land: ager oder der Plur. agri (Gebiet, Flur, im Gegensatz zu Ortschaft; auch wird ager, bes. agri, als Dorf im Ggstz. zur Stadt gesetzt). – arvum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... et semissem]: halbe Dukaten, semisses aureorum: ein halber Morgen Land, semis agri). – Außerdem drücken die Lateiner »halb« auch durch semi ... in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... z.B. constanti dextrā ar - ripere poculum). – s. Besitz, agri fundique. – Adv. firme; firmiter; constanter. – ich bin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
fett

fett [Georges-1910]

fett , pinguis, etw. s., subpinguis (fett, feist ... ... Ertrags, wohlnährend, v. Acker etc., Ggstz. sterilis; dah. verb. agri opimi et fertiles: dann bildl. = viel einbringend, reichlich, wie Anklage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
Grund

Grund [Georges-1910]

... (der Erdboden, z.B. urbis, agri); sedes (der Boden als Sitz des Bewohners); verb. solum et ... ... . B. der Herniker, in Hernico. – liegende Gründe, solum; agri. fundus (Grundstücke). – 3) Talgrund: convallis. – felsige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
Stück

Stück [Georges-1910]

Stück , I) Teil eines Ganzen übh.: pars oder (kleines ... ... beträchtlich viel) einer Sache, aliquantum mit Genet. (z.B. Land, agri: es ist ein ziemliches St. Arbeit, est aliqu. negotii). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
eigen

eigen [Georges-1910]

eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... als Privatsache jmd. angehend, Ggstz. publicus, z.B. privati ac separati agri apud eos nihil est: u. quod privatorum consiliorum ubique est [was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
Natur

Natur [Georges-1910]

Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... ). – animalia sataque, n. pl . (Tiere u. Pflanzen). – agri. campi. rus (die Gefilde, die freie Natur). – von N., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
Boden

Boden [Georges-1910]

Boden , I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was ... ... locum. – β) in Rücksicht auf das Eigentumsrecht, Grund und Boden , agri solum (Boden des Feldes). – ager (Land, Feld). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; ... ... als die Güter liegen über 150 Meilen weit (von Rom), et municipium et agri sunt ultra centesimum et quinquagesimum lapidem. – b) eine deutsche: passuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi sunt frumenti. – bei jmd. stehen , alci od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

Ertrag , fetus. proventus (der E. ... ... ubertas – E. eines Grundstücks, fructus, quem praedium reddit. agri od. agelli reditus. praedii mercedula (an Pachtgeld); praedii proventus od. umschr. quod agri segetesque efferunt (an Feldfrüchten): großer E. an Früchten, fructuum magnitudo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
Leiden [2]

Leiden [2] [Georges-1910]

Leiden , das, I) Erduldung: perpessio. – toleratio (beide ... ... ; mala; calamitas (verderblicher Unfall); tormenta (die Qualen, z.B. aegri). – die L. des Körpers, aegrotatio (das Kranksein); labores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
bessern

bessern [Georges-1910]

bessern , I) v. tr.: a) etw., s ... ... esse coepisse. – es bessert sich schon mit ihm, inclinata iam in melius aegri valetudo est: es hat sich mit mir gebessert, mihi melius factum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... ostendere (auch jmdm. auf etw., z. B. alci spem agri): jmdm. eine erfreuliche (frohe) Au. auf etw. eröffnen, alcis rei spem et iucunditatem ostendere (z. B. agri); jmdm. die Au. eröffnen, daß etc., alci spem ostendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
verwehren

verwehren [Georges-1910]

verwehren , non sinere alqd od. gew. non sinere alqd ... ... nihil impedit, quo minus hoc faciamus: u. non aetas impedit, quo minus agri colendi studia teneamus). – man verwehrt mir oder es ist mir verwehrt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. ... ... der Kranke befindet sich auf dem Wege der B., inclinata iam in melius aegri valetudo est; aegrotus convalescit. – b) der Umstände: *melior rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu ... ... . Summe Geldes, magna od. grandis pecunia: ein a. Gebiet, agri lati: eine a. Versammlung, contio frequens: ein a. Verlust, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
Erzeugerin

Erzeugerin [Georges-1910]

Erzeugerin , genetrix. parens (beide = Urheberin). – Erzeugnis ... ... . (übh. Erzeugnisse des Bodens); terrae fruges, umschr. id quod agri efferunt (Feldfrüchte). – einheimische Erzeugnisse, domestica( n. pl .): Erzeugnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzeugerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838-839.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon