Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... die F. fahren lassen, colorem remittere: eine andere F. bekommen, colorem alienum accipere: seine F. ändern, colorem mutare (eig.); mutare subinde ...
... einer Sache z. (ihr unangemessen), alqd alienum est alci rei, ab alqa re u. bl. alqā re ... ... persona hominis gravissimi): etwas einer Sache nicht z. halten, alqd non alienum esse ducere ab alqa re (z.B. a dignitate): jmdm ...
Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... deductum in partes audientium studium: es hat etw. I. für mich, non alienum alqd a me puto: ich habe I. an od. für etw., ...
ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – explorare (erforschen). – noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci ...
ungehörig , alienus. non aptus (nicht passend, z.B. ... ... est. – es ist od. scheint nicht ung., zu etc., non est alienum od. non alienum esse videtur mit folg. Infin. – Ungehörigkeit , die, indignitas; ...
zweckwidrig , alienus a consilio od. proposito; non idoneus. – zw. sein, alienum esse a re proposita; repugnare consilio: ich habe es nicht für zw. gehalten, zu berichten etc., haud ab re duxi referre etc. – Adv ...
schuldenfrei , *aere alieno vacuus (der keine Schulden hat). – ... ... aere alieno: sch. werden, exire aere alieno: sch. sein, aes alienum non habere: ziemlich sch. sein, aere alieno valde levatum esse: ...
zurückzahlen , reddere (wiedergeben übh., z.B. ad assem alci impensum). – reponere (zurückerstatten, z.B. quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam ... ... . dissolvere (bezahlen, auszahlen, z.B. nomen [eine Schuld]: aes alienum).
unzuträglich , inutilis (im allg.). – insaluber (der Gesundheit nicht zuträglich). – alienus (nicht entsprechend, z.B. cibi stomacho non alieni: u. sponte vomere non alienum est).
unzweckmäßig , alienus. – ich halte es nicht für unzw., zu etc., non alienum esse videtur od. haud ab re duco mit Infin.
1. abarbeiten , eine Schuld (= abtragen), aes alienum labore compensare.
Staatsschuld, -schulden , aes alienum civitatis; aes alienum civitati contractum.
in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... in unrechte (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in - cĭdere: jeder ergriff rasch eine Waffe, wie sie ihm gerade ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... es Zeit ist, ubi tempus erit: dazu ist es jetzt keine Zeit, alienum ab hoc tempus est: es ist hohe Zeit, daß etc., tempus ...
Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... etwas zeigen, ein Liebhaber von etwas sein): keinen S. für etwas haben, alienum esse, abhorrere ab alqa re: keinen S. mehr für etw. haben, ...
Hang , I) eig.: proclivitas. fastigium (schräge Richtung od. ... ... . leidenschaftlichen H., effusius ind. alci rei, z.B. convictibus); non alienum esse ab alqa re (einer Sache nicht fremd sein, z.B. zur ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... non percussit locum: das ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in tempore. ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... locum habere: es scheint wohl am Pl. zu sein, zu etc., non alienum od. non indignum videtur mit folg. Infin. (z.B. ...
... in alqa re peregrinum atque hospitem esse; alienum esse in alqa re (nicht vertraut sein mit etwas); rudem esse ... ... einer Person od. Sache fremd sein, d. i. ihr nicht angemessen: alienum esse od. abhorrere ab etc. – einer Sache ganz fr. ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro