Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines ... ... vollkommenste). – vulgaris. tritus (allgemein üblich); verb. vulgaris communisque. – omnium rerum (in allen ... ... (in das gewöhnliche Leben einführen, z. B. philosophiam): nicht allgemein (bekannt) machen, intra privatos parietes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein wie das deutsche Wort, in eig. u. bildl. Bed., z.B. Hand, d.i. Macht, in der etw. steht, Hand, d.i. Handschrift, die jmd. schreibt usw.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... . mos atque consuetudo. – institutum (allgemein geltende Einrichtung). – ritus; die äußere Form). – caerimonia ( ... ... bei den Römern Sitte werden, in Romanos mores transire: dieses wurde allgemein S., hoc vulgo facere coeperunt: dieselbe S. befolgen, eodem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
Morden [2]

Morden [2] [Georges-1910]

Morden , das, caedes; vgl. »Mord«. – das M. wird allgemein, omnibus locis fit caedes: sie ließen vom M. ab, caedere destiterunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Gemetzel

Gemetzel [Georges-1910]

Gemetzel , caedes. – trucidatio (ein Schlachten, wie das des Viehes). – das G. ist allgemein, caedes omnia obtinet: ein G. anrichten, caedem od. stragem edere od. facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemetzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
überhaupt

überhaupt [Georges-1910]

überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) im ganzen u. dgl.: omnino (wenn eine Mehrheit einem einzelnen entgegengesetzt wird, z.B. quinque omnino fuerunt). – ad summam. in summa (ersteres, wenn man nach Anführung mehrerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
mißliebig

mißliebig [Georges-1910]

mißliebig , a) mißbeliebt: invidiosus (verhaßt, mißfällig). – ... ... ); verb. invidiosus offensusque. – populo invisus (dem Volke verhaßt); dah. »allgemein m.«, universo populo invisus. multis oder populo offensus (vielen oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Gemeingut

Gemeingut [Georges-1910]

Gemeingut , res communis; res publica. – ein G. sein ... ... . u. Lebl.); publicum esse (v. Wörtern etc.); pervulgatum esse (allgemein verbreitet sein, v. Lehren etc.). – gleichs. G. sein, velut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeingut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
insgesamt

insgesamt [Georges-1910]

insgesamt , alle, omnes universi (alle vereinigt gedacht). – omnes singuli (alle und jede, allen acheinander). – omnes ad ... ... . singuli universique (alle miteinander, alle ohne Ausnahme). – communiter (gemeinschaftlich, allgemein, z.B. patres increpare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insgesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
roulieren

roulieren [Georges-1910]

roulieren , v. Gelde, in usu omnium esse (allgemein im Gebrauche sein). – das Geld nicht r. lassen, pecuniam domi retinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
universal

universal [Georges-1910]

universal , s. allgemein, allseitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »universal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – ... ... tritus (durch öftern Gebrauch jedem geläufig od. bekannt). – pervulgatus (allgemein verbreitet). – vulgaris. cotidianus (gemein, alltäglich). – communis (allgemein üblich etc. u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
herrschend

herrschend [Georges-1910]

herrschend = allgemein, vulgatus. pervagatus (unter dem großen Haufen-, weit verbreitet). – communis (allen gemeinschaftlich angehörig); verb. communis et pervagatus. – Auch durch die Genet. vulgi (= vulgatus ) od. omnium (= communis ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
verspotten

verspotten [Georges-1910]

verspotten , ludere. ludibrio habere. ludificari (zum besten haben). ... ... s. d. – jmd. im Unglück v., insultare alci in calamitate: allgemein verspottet werden, omnium irrisione ludi. – Verspottung , ludificatio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
Heerstraße

Heerstraße [Georges-1910]

Heerstraße , via militaris (als vom Heere betretene Straße, Militärstraße). ... ... via publica (als öffentliche Straße). – via, quā omnes commeant (als allgemein betretene Straße). – das nächste Dorf an der H., proximus itinerivicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Allgemeine

Allgemeine [Georges-1910]

Allgemeine , das, im allgemeinen , s. allgemein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allgemeine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
universell

universell [Georges-1910]

universell , s. allgemein, allseitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »universell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
durchgängig

durchgängig [Georges-1910]

... – II) was bei allen stattfindet, allgemein: vulgaris. vulgatus (beim großen Haufen-, bei allen gewöhnlich). – ... ... . in vulgus (insgemein, jedermann, bei jedermann etc.). – communiter (allgemein, gemeinschaftlich, Ggstz. separatim). – ad unum omnes od. omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624.
Volksglaube

Volksglaube [Georges-1910]

Volksglaube , opinio vulgi. – imperitorum opinio (Glaube der Unerfahrenen, ... ... od. omnium hominum (allgemeine Überzeugung). – opinio vulgata (unter dem Volke allgemein verbreiteter Glaube). – in den V. übergegangen, publice receptus; receptus pub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
allgemeingültig

allgemeingültig [Georges-1910]

allgemeingültig; z. B. (allg.) Recht, ius, quod ad omnes pertinet: allg. sein, s. »allgemein gelten« unter »gelten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemeingültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon