Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu ... ... mit dem entgegengesetzten Adjektiv, z. B. allzu schmal, parum latus. – od. durch nimio od. iusto beim Komparativ, z. B. allzu gering, iusto minor: a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
dreist

dreist [Georges-1910]

dreist , audax (wagend im guten u. üblen Sinn, kühn ... ... etc.). – fidens (vertrauend , getrost, beherzt). – confidens (allzu selbstvertrauend, unverschämt). – impavidus. intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
Kessel

Kessel [Georges-1910]

Kessel , I) eig.: ahenum (vertieftes Gefäß aus Erz übh ... ... . Färben). – crater od. cratēra (ein Mischgefäß, in dem der allzu starke Wein mit Wasser gemischt und von da mit kleinen Bechern in die Pokale ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
Satire

Satire [Georges-1910]

Satire , satĭra. – Satiriker , satiricus poëta (Satirendichter). – satirarum scriptor. satiri carminis scriptor (Satirenschreiber). – ein allzu beißender Satiriker sein, nimis acrem esse in satira. – satirisch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satire«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
frühreif

frühreif [Georges-1910]

frühreif , praematurus. praecox (s. »früh no. ... ... ., z.B. jene fr. Geister, illud ingeniorum velut praecox genus: ein allzu fr. Geist lebt nicht lange, immature magnum ingenium non vitale est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frühreif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Übermacht

Übermacht [Georges-1910]

Übermacht , nimiae vires; nimiarum opum potentia (allzu große Macht). – nimia potentia alcis (allzu große Macht jmds.). – numerus superans (größere Anzahl, überlegene Zahl; im Zshg. auch bl. numerus, z.B. fretus numero copiarum suarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die ... ... , verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu groß, z.B. fortuna, laetitia). – üb. Größe des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
schüchtern

schüchtern [Georges-1910]

schüchtern , pavidus (ängstlich, furchtsam). – timidus. nimis timidus (zaghaft, allzu zaghaft). – verecundus (voll sittlicher Scheu, blöde). – pudīcus (vollsittlicher Scham, verschämt). – rustici pudoris (verschämt wie der einfache Landmann); verb. verecundus naturā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Volksmenge

Volksmenge [Georges-1910]

Volksmenge , celebritas hominum oder frequentia civium (zahlreiche Anwesenheit von ... ... multitudo od. copia hominum (die Menge der irgendwo vorhandenen Menschen). – allzu große V., maior copia populi; nimis magna urbis frequentia (in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
säuberlich

säuberlich [Georges-1910]

säuberlich , I) eig.: munde. – II) uneig.: clementer (mild, gnädig, z.B. tractare alqm). – nicht allzu s., subcontumeliose (z.B. alqmtractare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säuberlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
schreibselig

schreibselig [Georges-1910]

schreibselig , *scribendi cupidus. – conficientissimus litterarum (der alles allzu genau notiert). – sch. sein, *scribendi studio flagrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreibselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
gewinnsüchtig

gewinnsüchtig [Georges-1910]

gewinnsüchtig , captator lucri (der nach Gewinn angelt). – quaestuosus ... ... beseelt). – im Zshg. auch avidus u. cupidus, z.B. allzu g., paulo cupidior. – in g. Absicht, s. (aus) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
Überschätzung

Überschätzung [Georges-1910]

Überschätzung , nimia de se opinio (allzu hohe Meinung von sich). – temeraria fiducia (unbesonnenes, blindes Selbstvertrauen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überschätzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Überspanntheit, Überspannung

Überspanntheit, Überspannung [Georges-1910]

Überspanntheit, Überspannung , supervacanea desideria (überspannte Wünsche). – nimia de se opinio (allzu hohe Meinung von sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überspanntheit, Überspannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... Hände, beeile dich! Komik.). III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est. 8) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
groß

groß [Georges-1910]

... incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z ... ... od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... gewöhnlich). – vesperi (abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum. – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... minime multi. – wie wenig , s. wiewenig – zu od. allzu wenig , adj. parum multus; adv. minus, auch mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon