Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
als

als [Georges-1910]

... invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald ... ... capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ... ... discedo tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

so gut als od. wie , paene (fast, ... ... facultate; pro se quisque. – so gut, als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius facere ... ... Zeit u. Ort erlaubten): so gut als möglich ertragen, utcumque tolerare. – ebensogut ... wie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
gleich als

gleich als [Georges-1910]

gleich als , s. gleich no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136.
ebensosehr ... als

ebensosehr ... als [Georges-1910]

ebensosehr ... als , tam ... quam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensosehr ... als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
sowohl ... als auch

sowohl ... als auch [Georges-1910]

sowohl ... als auch , et ... et (teils ... ... man auch die Adjektt. und Adverbb. in umgekehrter Ordnung als im Deutschen im Komparativ und verbindet sie durch quam oder man setzt ... ... magis vor, z.B. die Römer haben mehrere Kriege nicht sowohl glücklich als tapfer geführt, Romani ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sowohl ... als auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159-2160.
Ei [2]

Ei [2] [Georges-1910]

Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, sus Minervam, ut aiunt (ὑς τὴν Άϑηνᾶν, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
bei

bei [Georges-1910]

... apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab ... ... Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, ... ... der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
eng

eng [Georges-1910]

... (eingeengt, nicht weit, knapp angezogen, Ggstz. laxus, gew. als Lob; dah. auch uneig. [= eng verbindend] von der Freundschaft etc.). – contractus (zusammengezogen, steht dem ang. näher als dem art.; dah. verb. contractus et angustus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
ehe

ehe [Georges-1910]

... ) etwas wollen, malle, z.B. e. will ich sterben, als etc., mori malo, quam etc. – 3) ehedem, ehemals: ... ... ehestens , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald als möglich). – ut primum occasio data est (bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
ABC

ABC [Georges-1910]

ABC , als Name der Buchstaben in zusammenhängender Reihenfolge, litterarum ... ... viginti formae litterarum; elementorum viginti quattuor formae. – als Buchstabenzeichen übh., litterarum formae od. notae. – als bloße Reihenfolge der Buchstaben, litterarum ordo. – als Anfangsgründe im Lesen und Schreiben, prima discentium elementa; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ABC«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
Aas

Aas [Georges-1910]

Aas , cadaver (als gefallener, toter Körper; auch als Schimpfwort). – corpus putrefactum (als in Fäulnis übergegangener). – In Verbindung mit einem Subst. oft durch morticīnus (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Baß

Baß [Georges-1910]

Baß , vox gravis. – sonus gravis (Baßton). – tiefer B., vox gravissima (als Stimme); sonus gravissimus (als Ton): B. singen, voce gravi canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329-330.
Ende

Ende [Georges-1910]

... ). – eventus (das Ende als Erfolg, der sich mit der Zeit herausstellt, z.B. consilio eventus ... ... interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int. als Aufhören des Daseins, exitium als Vernichtung, tragisches Ende, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
auch

auch [Georges-1910]

... , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; ... ... und auch, sowie auch ). – vel ( oder auch , teils gleichstellend als gleichgültig, welches genommen wird; teils steigernd, auch sogar, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Bild

Bild [Georges-1910]

... einer Gottheit). – statua (das Standbild als Bildsäule, gew. eines Menschen, selten einer Gottheit; dah. verb. simulacra deorum immortalium et statuae yeterum hominum). – pictura (Gemälde als Malerei). – tabula picta, auch bl. tabula (Gemälde als bemalte Tafel). – imago ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als andere seiner Art besitzend, sich durch anerkannte Vorzüge vor andern auszeichnend, a) v. Menschen: generosus (edel von Geburt, Abstammung, Gesinnung u. Beschaffenheit). – nobilis (berühmt durch Geburt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
denn

denn [Georges-1910]

denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam ... ... mit dem Untersch., daß nam u. namque den nachso lgenden Satz nur als Erläuterung des vorhergehenden bezeichnen; dagegen enim [nach einem Worte, zuw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

... , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). – ein elender D., furunculus: D., der die Staatskasse ... ... Privatleute bestiehlt): jmd. zum D. machen, arguere alqm furti: jmd. als D. anklagen, cum alqo agere furti. – Sprichw., kleine Diebe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus (strotzend von Nahrungssäften, dick u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon