Beute , praeda (jede B., die man im Kriege ... ... alci praedae esse: jmdm. eine gewisse Beute sein, certam alci esse praedam. – beutebeladen , ... ... als erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): manubiae; od. umschr. pecunia ...
... ), defendere (verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck ... ... minime. minime vero. minime gentium (als Ausdruck der heftigen Verneinung): Gott behüte dich! vale! etiam atque ...
Raubschiff , navis piratica. navis praedonis. myopăro piraticus (als Seeräuberschiff). – navis praedatoria (als auf Beute ausgehendes Schiff übh.). – Raubschiffer , s. Seeräuber.
... sectio (die durch eine Auktion bewirkte Verteilung der Beute u. konfiszierter Güter). – eine Au. bei einer Erbschaft, ... ... erstehen, in auctione emere. – Anktionator , *curator auctionum (als Besorger der Auktionen). – praeco (als Ausrufer bei den Auktionen). ...
... z.B. raptus virginis). – rapīna (als Räuberei oder räuberische Handlung). – raptum (das geraubte Gut). – praeda (der erjagte Gewinn des Jägers u. plündernden Kriegers, die Beute). – furtum (die heimliche Entwendung fremden Eigentums, der Diebstahl ... ... od. exire praedatum. praedam sectari (auf Beute); ire od. exire ereptum aliena bona od ...
... Götter des Hauses, lares (als Beschützer des häuslichen Herdes); penates (als Privatgötter; Schutzgötter der einzelnen ... ... Gott (göttlich) verehren, s. göttlich: um Gottes willen! behüte Gott! (als Ausruf der Verwunderung), pro deûm fidem!: bei den ... ... . siverit! di meliora! – G. bewahre (als starke Verneinung), minime vero! nihil minus! ...
... minus, auch mit dem Genet. (weniger als recht ist); parum (nicht genug, nicht hinlänglich, ... ... . z.B. terreri). – nichts weniger als etc ., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. ...
... fett = ansehnlich an Wert, z.B. Beute, Profit, Reich etc.). – amplus (ansehnlich, herrlich übh., z ... ... – r. sein, auch divitiis od. copiis abundare: reicher sein als jmd., divitiis superare alqm (z.B. Croesum): sehr r ...
... im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil, den man als eine Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – praemium (der G. als Ehrenpreis it. Belohnung). – ein kleiner G., lucellum; ...
... discurrere oder dilabi (auseinanderlaufen, um Beute zu machen). – sich an einem Orte z., se spargere alqo ... ... .B. multis et magnis negotiis distineri). – distringere alqm (mit mehr als einer Sache beschäftigen). – zerstreuende Geschäfte, occupationes. – b) erheiternd ...
fortführen , I) wegführen: abducere. deducere. – avehere. devehere ... ... heimlich u. diebischerweise fortf., furto subducere (z.B. obsides). – als Beute von Karthago mit sich s., Carthagine capere (z.B. signum). ...