festhalten , tenere (eig., z.B. furem). – ... ... suae). – bene tenere animo (fest im Gedächtnis behalten). – fest an etwas halten, stare alqā re (d. i. gehörig nachkommen, ... ... bei etw.); sibi constare in alqa re (konsequent bleiben). – Festhalten , starres, anseiner Ansicht ...
... ergreifen: a) eig.: α) übh.: prehendere, apprehendere, comprehendere, an etwas, alqā re (anfassen, w. s.). – capere ... ... fassen, concipere (z.B. ius iurandum): etwas in bestimmte, gemessene Worte s., alqd ... ... s., paucis sententiam absolvere. – 3) Raum haben für etwas, in sich aufnehmen können: capere ...
anklammern , sich an etwas, complecti alqd (umfassen, z. B. eminentia saxa: ... ... (erfassen, z. B. ramos). – adhaerescere alci rei (an etwas hängen bleiben, sich festhalten, bildl., z. B. iustitiae). ...
... , z. B. ad ignem). – apponere ad alqd (an etwas legen, z. B. manum ad os). – b ... ... ad alqd. – assuefacere alci rei od. mit Infin. (an etwas gewöhnen, z. B. filiam lanificio: ...
... Erinnerung , I) das Insgedächtnisrufen: a) eig.: admonitio, an etwas, alcis rei. – memoria (Gedächtnis u. Andenken). – ... ... tristitiae recordatio: dankbare E. an etw, grata memoria alcis rei. – in E. bringen, s. erinnern no. I: in der E. festhalten, recordatione comprehendere ( ...
... studiosum fuisse. 9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so ... ... . – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium ...
... habere opinionem (s. »einbilden [sich etwas]« die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. ... ... reverti (vernünftiger werden, -handeln). – jmdm. etwas aus den G. bringen, abducere alcis animum ab alqa re: sich etw. aus den G. schlagen, den G. an etw. aufgeben, fahren lassen, cogitationem de alqa re ...
... conquiescebat). – jmd. od. sich anz., s. ankleiden. – 2) an sich heranziehen: a) übh.: attrahere: ad od. inse trahere. – der Magnet zieht das Eisen an, magnes lapis attrahit od. ad se ... ... . B. lectorem). – alqm tenere (jmd. festhalten, fesseln, z. B. historiae per se ...
anhangen , I) fest an etw. hangen od. kleben: ... ... sein, zugetan bleiben: a) übh.: adhaerere alci rei (an etw. festhalten). – amplector alqd. amplexus teneo alqd (etwas lieb und wert halten). – b) jmds. Anhänger, auf jmds. ...
... loco retinere od. detinere od. continere oder cohibere: etwas oder jmd. von einer Sache ... ... u. milites a seditione); retardare alqm ab alqa re (hemmend an etwas hindern, z.B. a scribendo). – mit etwas z., alqd retrahere (sich sträuben, etwas herauszugeben, z.B. ...
... jmd., vim suam in alqo) – obtinere. retinere (festhalten, z.B. legem u. dgl.). – interponere (dabei ... ... exsequi; bei jmd., ius suum in alqo retinere: seine Ansprüche auf etwas g. machen, alqd sibi vindicare. – sich bei ...
... mir ans H. gewachsen), mein H. hängt an jmd. od. etwas, alqs mihi in ... ... mihi alqāre antiquius: es liegt mir etwas mehr am H. als etwas anderes, amicior alci rei ... ... ., familiariter ab eo dilectus probatusque sum. – sein H. an etwas hängen, alqd amplexari (mit Vorliebe festhalten); dedere ...
... (z.B. ad ea arma profectus sum). – an seinen G. festhalten, institutum tenere: immer seinen G. gemäß handeln ... ... Infin. – sich von einem G. leiten lassen bei etwas, sequi aliquid od. non nihil in alqa re (s ...
... ä. sein wegen od. um etwas, anxium esse alqā re od. de alqa re: ... ... ä. auf jede Stunde warten, angi singularum horarum exspectatione: ä. an etwas festhalten, amplexus alqd teneo (z. B. possessiones meas). ...