Schlachtfeld , locus pugnae od. proelii. loca pugnae (im allg., letzteres, sofern an vielen Stellen zugleich gekämpft wird). – campus od. locus, in quo od. ubi pugnatum est (als Ort, wo gekämpft worden ist, ...
... z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen). B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die ... ... – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc. (ponere, collocare) in m. Abl. ... ... (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).
... lucem edi oder suscipi. – an das L. (Tageslicht) kommen, an das L. (Tageslicht) treten, an das L. (Tageslicht) bringen, ... ... in ein gutes. vorteilhaftes, günstiges L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ...
... arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir zu): den Soldaten zu vielen W. lassen, milites laxiore imperio habere. – der gute Wille, ... ... Cäsar zu übergeben oder sie gegen Cäsar zu behaupten? Caesarine provinciam tradituri fuistis an contra Caesarem retenturi?: was er getan hat oder was ...
... beibringen). – jmd. am Arme, an der Stirnv., alqm vulnerare in brachio, in fronte: jmd. ... ... verwundet werden, ab alqo vulnus in capite accipere: jmd. mehrfach, an vielen Stellen v., alci multa vulnera inferre: jmd. oder sich leicht ...
einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... wenn es irgendwo eingeschlagen hat, si tactum aliquid erit de caelo: es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich ...