Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... . – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein ...
Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. ... ... Graecas (niemals): im Winter des Jahres 1000, hieme, qui fuit annus millesimus: ein Zeitraum von zwei, drei, vier, fünf, sechs ... ... – ein gutes I., annus fertilis: ein (ein einziges) gutes I., unius anni ubertas: ...
After , anus. – podex (im obszönen Sinne, v. pedere).
jährig , I) ein Jahr alt: unius anni. anniculus ( ... ... . Wesen). – annotĭnus (v. Lebl.). – es ist nun j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc.«, cum, postquam). ...
... Zeitfolge nach anschließend, z.B. dies, annus). – posterus. posterior (der darauf folgende in der Zeitfolge; posterior ... ... der Zeitfolge [Ggstz. superior, der vorhergehende], z.B. dies, annus). – veniens (kommend, in der Folge der Zeit eintretend, ...
laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, im Laufe begriffen, z.B. mensis, annus). – hic, haec, hoc (dieser = gegenwärtig, jetzig, z.B. mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. superiora continuorum annorum decreta). ...
Neujahr , annus novus (das neue Jahr). – initium od. principium anni (Jahresanfang). – annus incipiens od. iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der ...
Mißjahr , annus sterilis (unfruchtbares Jahr). – dieses Jahr war ein M., hoc anno frumentum angustius provenit: ein gänzliches, hoc anno messis nulla erat.
Greisin , anus. – einer G., wie eine G., anīlis (z.B. prudentia). – sie starb als G. von achtzig Jahren, mortua est octoginta annorum.
Bäuerin , colōna. rustica (s. »Bauer« über col. u. rust.). – eine alte B., anus agrestis.
Pachtgut , fundus conductus. – Pachtherr , locator (im ... ... od. fundi (der Eigentümer eines Gutes oder Grundstücks). – Pachtjahr, * annus conductionis. – in den frühern fünf Pachtjahren, priore lustro.
Mondjahr , annus lunae; annus lunaris.
Weinjahr , * annus vini ferax. – heuer ist ein W., * magnum vini proventum annus hic attulit. – Weinkeller , s. Weinlager.
Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.
Pestjahr , annus pestilens. – annus pestilentiā infamis (durch eine Pest berüchtigtes Jahr).
Jahrzahl , annus. Vgl. »Datum«.
Weltjahr , annus magnus.
stürmisch , turbulentus (voller Unruhe, eig., z.B. tempestas; dann bildt., z.B. tempus: u. annus: u. contio: u. consilia). – turbidus (unruhig. eig ...
Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur od. mortuus est (Jahr, in dem jmd. stirbt od. gestorben ist). – annus ultimus vitae (das letzte Lebensjahr). – Todeskampf , colluctatio morientis od ...
... 50ste od. l00ste Jahr nach einer merkwürdigen Begebenheit: annus quinquagesimus od. centesimus. – das 100015 hrige I. der Stadt Rom, millesimus annus urbis Romae. – II) das Erlaßjahr der Katholiken u. Juden: annus iubilaeus (Eccl.). – Jubellied , s. Jubelgesang. – jubeln ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro