gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei ... ... übereinstimmend). – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, danach eingerichtet). – aptus alci rei od. ad alqd (passend, schicklich für etwas); verb. aptus consentaneusque alci rei. – dem g., s. demnach. – einer Sache ...
eßbar , esculentus (im allg.). – ad vescendum hominibus aptus (für die Menschen zum Essen geeignet). – cibo maturus (zum Verspeisen reif, v. Früchten). – e. Dinge, esculenta( n. pl .): e. sein, in usu cibi ...
... bene sedet. – II) uneig.: aptus (passend, für jmd., alci, für oder zu etwas, ... ... (übereinstimmend, übereinkommend, mit der Natur eines Gegenstandes in Übereinstimmung gebracht); verb. aptus consentaneusque. – commodus (eben recht, bequem). – opportunus ...
rührend , aptus ad permovendum (geeignet, um tief zu. ergreifen, z.B. genus dicendi). – aptus ad misericordiam commovendam (geeignet, um Mitleid zu erregen). – miserabilis (Mitleid erregend, z.B. vox, epilogus, aspectus). – ...
jagdbar , venatibus aptus (z.B. saltus).
... (den Anforderungen genügend, tüchtig). – aptus alci rei oder ad alqd (passend, tauglich). – accommodatus ... ... Natur geschaffen; alle v. Pers. u. v. Lebl.); verb. maxime aptus natusque ad alqd (z.B. ad dicendum, von einer Pers ...
dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei ... ... gegen etwas, contra alqd (heilsam, Ggstz. perniciosus). – commodus, accommodatus, aptus, absol. od. zu etw., alci rei oder ad alqd ...
brennbar , facilis ad exardescendum (leicht in Brand geratend). – igni concipiendo aptus od. idoneus (feuerfangend). – b. Stoffe (Brennstoffe, Brennmaterial), materia facilis ad exardescendum (die leicht in Brand geraten); alimenta ignis od. incendii (mit ...
... , so wie es sein soll). – aptus ad alqd (passend; alle v. Pers. u. Dingen). – ... ... t., ad nullam rem utilis: zu allem t., ad omnes res aptus: zum Dienst, zum Kriegsdienst t., s. dienstfähig: zum Dienst, ...
Lehrfach , disciplina. – Ist es = Lehramt, s. d ... ... im L., in docendo. – lehrfähig , a) fähig zum Lehren: aptus ad docendum. – b) gelehrig: docilis. – Lehrfähigkeit , a ...
Didaktik , ars docendi. – didaktisch , aptus ad docendum.
geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, idoneus, appositus, zu etwas, ad alqd, od. mit folg. qui u. Konj. – opportunus ad alqd (günstig gelegen, von Orten etc.; vgl. über alle diese Wörter ...
... für den Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od ... ... .«, ad alqd. – weniger a., minus ad usum accommodatus; minus aptus usui. – a. sein (Anwendung finden), auch ...
anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die ... ... Pers. u. Lebl., z. B. homo, sermo, spectaculum). – aptus ad allicieudos legentium od. audientium animos (geeignet, die Teilnahme ... ... . Zuhörer zu erregen). – aptus ad delectandos lectores od. auditores u. eos, qui legunt ...
unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad od. in alqd ... ... atque abhorrentes lacrimae). – ineptus (unschicklich, albern). – sehr unv., minime aptus, zu etwas, ad od. in alqd: alienissimus, für ...
ungelegen , inopportunus. – intempestivus (zur Unzeit geschehend). – ... ... (unbequem). – alienus (ungehörig, z.B. tempus docendi). – non aptus (nicht passend, z.B. tempus). – jmdm. sehr ung., ...
zeitgemäß , tempori aptus od. conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese od. jene Zeit passend od. zweckdienlich). ...
brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). – bonus (gut, bequem ... ... alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein b. ...
ungeneckt , il lacessitus. – ungeneigt , s. abgeneigt. ... ... eig.: lugustabilis. – ung. für die Menschen, ad vescendum hominibus non aptus. – b) übtr.: durus (z.B. Dichter, poëta). ...
befähigen , zu etw., informare alqm ad alqd (zu etw. ... ... z. B. aetatem puerilem ad humanitatem). – befähigt zu etw., aptus ad alqd od. alci rei. – ein befähigter Jüngling, adulescens ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro