Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbeliebt

unbeliebt [Georges-1910]

unbeliebt , v. Pers., invidiosus, auch bei jmd, apud alqm (mit Mißgunst beladen). – offen sus, auch bei jmd., alci (anstößig); verb. invidiosus offensusque. – bei jmd. nicht unb., non ingratus alci (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
Günstling

Günstling [Georges-1910]

Günstling , jmds., princeps in alcis amicitia (der Erste in jmds. Freundschaft). – apud alqm gratiosus (bei jmd. sehr beliebt). – ein G. bes Glücks, s. Glückskind.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Günstling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
verklagen

verklagen [Georges-1910]

verklagen , jmd., a) übh., s. »gegen jmd. Klage erheben« unter »Klage no. II, 1«. – b) vor Gericht, s. ... ... II, 2«. – bei jmd. (als Richter) verklagt sein, causam dicere apud alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
schmausen

schmausen [Georges-1910]

schmausen , I) v. intr. .convivari (bei einem gesellschaftlichen Mahl). – epulari (bei einem großen Gastgebot), bei jmd., apud alqm. – II) v. tr ., s. essen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
verleumden

verleumden [Georges-1910]

verleumden , criminari, absol. od. alqm apud alqm (anschwärzen, durch Beschuldigungen verdächtigen). – de fama oder de existimatione alcis detrahere (jmds. guten Namen herabsetzen, jmd. verkleinern). – maledicere alci (schlecht auf jmd. reden). – hinter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleumden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500.
verhandeln

verhandeln [Georges-1910]

... agere, agitare alqd, bei jmd., apud alqm (etwas betreiben). – agere de alqa re od. mit ... ... abtun). – erörternd v., s. erörtern. – etwas vor Gericht v., apud iudices alqd agere. – II) = verkaufen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
empfehlend

empfehlend [Georges-1910]

... empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm (zur Empfehlung gereichend). – gratus, beijmd., alci ... ... bei jmd., alci (gefallend). – gratiosus, bei jmd., apud alqm (beliebt machend). – etwas Empfehlendes haben, se commendare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). – ... ... (quam, quod) nemo ignorat (niemandem unbekannt). – in vulgus od. apud omnes pervagatus (zur allgemeinen Kenntnis gekommen. v. Dingen). – omnibus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
nachsuchen

nachsuchen [Georges-1910]

nachsuchen , I) suchen, um etw. zu finden: quaerere alqd. – requirere alqd (aufsuchen, auch nachschlagend, z.B. apud ipsum Lucilium in nono [libro]). – bei jmd. (in jmds. Hause ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
Protektion

Protektion [Georges-1910]

Protektion , tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protektion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Konnexionen

Konnexionen [Georges-1910]

... (vielvermögende Ver. wandtschaften). – amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt (Freund schaften mit solchen ... ... die bei einem Mächtigen viel vermögen). – ich habe K., apud potenten, od. apud potentes potens sum; *apud potentes multum gratiā valeo: auf seine vielen K. bauen, multis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konnexionen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474.
bundbrüchig

bundbrüchig [Georges-1910]

bundbrüchig , foedifrăgus; foederis ruptor oder violator; apud quem nihil societatis fides sancti habet (der sich kein Gewissen daraus macht, einen Bund zu brechen). – b. sein, foedus violare (den B. verletzen), rumpere od. frangere (ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bundbrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
übernachten

übernachten [Georges-1910]

übernachten , pernoctare (z.B. außerhalb des Hauses, foris). ... ... manere (wo verbleiben übh., z.B. extra domum patris: u. apud alqm: u. eo die Casilini). – auf offener Straße üb., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
Seeschlacht

Seeschlacht [Georges-1910]

Seeschlacht , proelium navale; pugna navalis. – Ist es = ... ... . Manöver (zur See). – die S. bei Salamis, proelium navale, quod apud Salamina factum est. – eine S. liefern, pugnam navalem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeschlacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
wohlbekannt

wohlbekannt [Georges-1910]

wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus (allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi alqm od. alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
anschwärzen

anschwärzen [Georges-1910]

anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen bei jmd. a., concitare invidiam alcis in alqm. conciliare alci odium ... ... verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm (durch Beschuldigungen verdächtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Haussuchung

Haussuchung [Georges-1910]

Haussuchung , furtorum quaestio. – H. halten, nach Gestohlenem, furtum quaerere: bei jmd. H. halten, inquirere apud alqm od. in vasa alcis: nach Gestohlenem, apud alqm rem furtivam quaerere; furtum quaerere in domo alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haussuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
Prozeßsache

Prozeßsache [Georges-1910]

Prozeßsache , negotium, quod alci de alqa re apud iudicem est. – res, de qua apud iudicem lis est; im Zshg. bl. res.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeßsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. Subjj.). – potens apud potentes (mächtig bei den Mächtigen, v. Pers.). – validus od. potens opibus, gratiā (stark durch polit. Mittel, Gunst, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
nachschlagen

nachschlagen [Georges-1910]

nachschlagen , I) durch Schlagen etc. nachmachen, z.B. Münzen, ... ... aufschlagen: evolvere oder revolvere. – requirere (aufschlagend nachsuchen, z.B. apud ipsum Lucilium in nono [libro] requiras). – ein Buch od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon