Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
lötig

lötig [Georges-1910]

lötig , semuncialis. – l. (sechzehnlötiges) Silber, argentum purum ac putum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621-1622.
borgen

borgen [Georges-1910]

... alqo: gegen Zinsen, Interessen, fenore argentum sumere ab alqo: Geld b. wollen, quaerere pecunias mutuas, ... ... Zinsen, fenore: von jmd., rogare alqm pecuniam mutuam od. argentum mutuum; pecuniam mutuam postulare ab alqo: Geld b., um eine andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Silber

Silber [Georges-1910]

Silber , argentum (auch meton. = Silbergeschirr, Silbergeld, w. vgl.). – verarbeitetes S, argentum factum (Ggstz. argentum infectum): gemünztes S., argentum signatum: von S, argenteus: mit S. besetzt, beschlagen, argentatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
massiv

massiv [Georges-1910]

massiv , I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht ... ... z.B. anulus, clipeus). – gravis (schwer, z.B. Silbergeschirr, argentum). – II) aus Mauerwerk bestehend: saxeo muro constructus; sine trabibus saxo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
prägen

prägen [Georges-1910]

prägen , Geld, Münzen, cudere. percutere. formā (publicā) percutere ... ... – formā signare od. bl. signare (stempeln). – geprägtes Geld, argentum signatum. – sich ins Gedächtnis, Herz p., s. einprägen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Strafgeld

Strafgeld [Georges-1910]

Strafgeld , pecunia multaticia; argentum multaticium. – Strafgelder an die Staatskasse zahlen, aera poenae nomine in aerarium deferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
versilbern

versilbern [Georges-1910]

versilbern , a) eig.: alqd argento inducere. argentum inducere alci rei (etwas mit Silber überziehen). – bracteas argenteas inducere alci rei (mit Silberstoff überziehen). – argentum incoquere alci rei (Silberstoff in eine Sache einbrennen). – argento polire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versilbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
Silberader

Silberader [Georges-1910]

Silberader , vena argenti. – Silberarbeit , argentum. – Silberarbeiter , faber argentarius (ICt.). – argentarius vascularius (Verfertiger silberner Gefäße, (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
unverloren

unverloren [Georges-1910]

unverloren , salvus (z.B. argentum salvum erit, d. i. ist oder bleibt unverloren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverloren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441.
Silbergeld

Silbergeld [Georges-1910]

Silbergeld , nummi argentei; argentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbergeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Reisegepäck

Reisegepäck [Georges-1910]

Reisegepäck , impedimenta( n. pl .). – Ist es = ... ... Reisegeschirr , vasa viatoria, ōrum, n. pl . – silbernes R) argentum viatorium. – Reisegesellschaft , itineris socii od. comites (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisegepäck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950-1951.
verarbeiten

verarbeiten [Georges-1910]

verarbeiten , effingere (zu einem Gebilde formen, auch schriftlich in einem Aufsatz, z.B. mire a se, quae legerunt, effingi arbitrantur). – concoquere ( ... ... – conficere (zerkauen; v. Magen = verdauen etc.). – verarbeitetes Silber, argentum factum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Silberbarre

Silberbarre [Georges-1910]

Silberbarre , later argenteus. – bloße Silberbarren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberbarre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Silbermünze

Silbermünze [Georges-1910]

Silbermünze , nummus argenteus. – Silbermünzen, nummi argentei; argentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbermünze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Quecksilber

Quecksilber [Georges-1910]

Quecksilber , argentum vivum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quecksilber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
Kontribution

Kontribution [Georges-1910]

Kontribution , tributum (jede Beisteuer). – stipendium. pecuniae imperatae ... ... einem Lande, alci tributum od. stipendium imponere; alci pecunias imperare; alci argentum in stipendium imponere: eine K. eintreiben, pecunias imperatas exigere: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontribution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
Silberblättchen

Silberblättchen [Georges-1910]

Silberblättchen , bractĕa argentea – Silberblech , lamĭna argentea. – Silberdenar , denarius argenteus. – Silbererz , argentum rudi pondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberblättchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Tafelgerät, -geschirr

Tafelgerät, -geschirr [Georges-1910]

Tafelgerät, -geschirr , mensae vasa, ōrum. n. pl . ... ... convivalia, n. pl . (Geschirr zu Gastmählern). – T. von Silber, argentum escarium; im Zshg. bl. argentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafelgerät, -geschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
silberfarben, -farbig

silberfarben, -farbig [Georges-1910]

silberfarben, -farbig , argenteus. coloris argentei od. colore argenteo. – colore in argentum inclinato (von silberähnlicher Farbe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »silberfarben, -farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon