Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immer noch

immer noch [Georges-1910]

... stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen in ... ... sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch da, auch dann noch«, auf ein gleichzeitiges, meistens im Nebensatz angedeutetes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
noch

noch [Georges-1910]

... etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ein im Nebensatz ... ... ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: ... ... – u. zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... doppelt , duplex (zweifältig = zweimal oder doppelt vorhanden; dah. auch = zweimal gerechnet, -gegeben, -genommen, z.B. stipendium ... ... wievielmal eine Größe zu nehmen sei = noch einmal od. doppelt so groß, noch einmal od. doppelt soviel). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein sollte). – disso lutus (sich ... ... sein od. bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
in

in [Georges-1910]

... in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz ... ... , findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: ... ... folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
neu

neu [Georges-1910]

... et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor ... ... etwas n. machen, alqd novare (neu bilden, was noch nicht da ist); alqd renovare od. renovare et instaurare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

... der Bewegung u. Tätigkeit: quies (äußerliche Ruhe übh.; dah. auch = Neutralität). – requies (das Ausruhen von Anstrengungen ... ... noctesque festinare. – R. halten, quiescere (ruhig-, dah. auch neutral bleiben); silere. tacere (schweigen, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
Glut

Glut [Georges-1910]

... eines feurigen oder in Feuer stehenden Körpers, auch das Feuer selbst; uneig. auch von der G. der Augen). – fervor (Hitze in noch höherem Grade, bis dahin, wo sie sich durch ... ... höchste Grad der Hitze, der sich durch Wallen u. Brausen kundtut; dah. vorzugsw. von der G. der Sonne. Alle drei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
leben

leben [Georges-1910]

... (im od. am Leben sein). – spirare (atmen; dah. auch von Bildern etc., die zu leben, zu atmen scheinen). – ... ... od. adhuc in vivis esse (übh. noch am Leben sein); superesse. superstitem esse (im Ggstz. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
immer

immer [Georges-1910]

... Zeiten, allezeit, von jeher, Ggstz. numquam, niemals; dah. auch numquam non bei Verben = immer). – omni ... ... vitam renuntiatum est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch immer br. schaffen, qualiscumque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Frage

Frage [Georges-1910]

... andern zu vernehmen, übh. jeder im Ton der Frage ausgesprochene Gedanke; dah. auch die Fr. als Redefigur). – quaestio (das genaue u ... ... quaestionem ponere, proponere, afferre; de quo disceptetur, ponere; auch bl. quaerere, ponere (τ&# ... ... Bedenken): ohne alle Fr., sine ul la controversia: es ist noch die Fr., res in quaestionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
tun

tun [Georges-1910]

... (ποιεῖν, etwas machen, hervorbringen, bewirken: dah. auch für »tun« als stellvertretendes Verbum, z.B. ich bitte dich fußfällig ... ... quae praestanda sunt ac vitanda od. quae facienda sunt et fugienda: noch zu tun (übrig) sein, superesse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Berg

Berg [Georges-1910]

... ein Hügel, u. zwar collis in bezug auf seine Höhe, dah. auch eine Berg höhe, deren mehrere eine Bergkette bilden; clivus ... ... Berge versprechen, montes auri od. maria montesque polliceri: wir sind noch nicht über den Berg, nondum clivum exsuperavimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
Landgut

Landgut [Georges-1910]

... L. gehört, villaticus). – ager (das Feld, das Feldgut, auch mit Einschluß der Gebäude). – rus (eig. Land, Dorf, im Ggstz. zur Stadt, dann meton. = Landgut; dah. »auf das L.«, rus: auf dem L., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
seltsam

seltsam [Georges-1910]

... , z.B. Sehnsucht). – novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. Entschluß). – monstruosus (widernatürlich, auch v. Menschen in bezug auf ihr Benehmen). – du erzählst da ganz s. Dinge! nimia mira memoras!: es ist s., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

... creare. procreare (schaffen, erschaffen; etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen); verb. creare et gignere; gignere et ... ... hinc conflata egestas rei familiaris). – erzeugt werden, auch nasci (z.B. in toto urbe terrarum: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
mit

mit [Georges-1910]

... Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, ... ... Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die ... ... primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
dasein

dasein [Georges-1910]

... (zur bezeichneten Zeit gegenwärtig sein; sowohl adesse als praes. esse auch mit dem Nbbgr., daß man, wenn es ... ... (gekommen sein, z. B. ich bin da, Vater! ich, bin da! veni, pater, veni!). – man erfährt von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dasein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563-564.
als

als [Georges-1910]

... und wen ? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. ... ... ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
naß

naß [Georges-1910]

... , z.B. Schwamm). – viridis. virens (noch grün u. dah. naß, v. Holz). – über u. ... ... ), lacrimans; cum lacrimis. – n. sein, auch madere: noch n. sein (v. Holze), virere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon