Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... größer sein als jmd., capitis longitudine alqm superare. – mit dem Kopf gegen die Wand wollen (sprichw), frenum mordere ... ... memoria. – ein guter K., memoria tenax: aus dem K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt ... ... im K. haben, alqd memoriā tenere: jmdm. etwas aus dem K. bringen, adducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
hervorstecken

hervorstecken [Georges-1910]

hervorstecken , exserere (z.B. den Kopf [aus dem Wasser etc.], caput). – ostentare (zeigend hervorrecken, z.B. die Gesichter, Köpfe, ora).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
Haarbusch, -büschel

Haarbusch, -büschel [Georges-1910]

... , cirrus (übh.). – capillus (vom Kopf- od. Barthaar des Menschen). – crista (auf dem Helme: dah. »mit einem H. versehen«, cristatus). – Haardecke , cilicium (aus Bockshaaren). – Haareisen , calamistrum; auch bl. ferrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarbusch, -büschel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

... , praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo loco. – Zuw. auch durch maturare od. properare (sich beeilen) mit dem Infin., z.B. er bricht sch. von der Stadt auf, reist sch. aus der Stadt ab, maturat ab urbe proficisci: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Sattel

Sattel [Georges-1910]

... – fest im S. sitzen, in equo haerere. – jmd. aus dem S. heben, a) eig., alqm de equo deicere od. deturbare u. (über Hals u. Kopf) alqm equo praecipitare (von Menschen); alqm excutere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sattel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997-1998.
gut

gut [Georges-1910]

... . Menschen = gut zu etwas passend). – prosper. secundus (dem Wunsche gemäß, günstig, Ggstz. adversus; z.B. res prosperae ... ... et salutaris. – honestus (moralisch gut, ehrbar). – benignus (gütig aus Neigung u. Herzensgüte). g. Essen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
hoch

hoch [Georges-1910]

... nach; Adv. care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – ... ... Akk. od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
oben

oben [Georges-1910]

... Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben auf dem Hügel, in summo colle; ... ... imum; ist es = vom Kopf bis an die Zehe, s. Kopf. – von oben (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
werfen

werfen [Georges-1910]

... tot ist) w., terram alci inicere: jmdm. ein Auge aus dem Kopfe w., alci oculum ictu excutere: ... ... alcis adversum (gerade vorn ins Gesicht): etwas aus dem Fenster w., alqd per fenestram mittere od. (hinabwärts) demittere (ICt.): aus dem Hause w., s. Haus: etw. in den Ofen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... dem Pferde st., ingens periculum equi casu adire: vom Wagen, aus dem Wagen st., curru excuti. – b) übtr., politisch fallen: ... ... ) mit Heftigkeit sich fortbewegen: se proripere oder se proicere, aus etc., ex alqo loco, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

... »direkte Abgabe«). – stipendium (eine Art Kontribution, die der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima ... ... Türen, ostiarium: A. auf Säulen, columnarium: A. auf den Kopf, s. Kopfsteuer: auf etw. eine Abgabe legen, jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
Hand

Hand [Georges-1910]

... .B. populo Romano bellum facere). c) mit aus: aus den Händen legen, de manibus ponere od. ... ... z.B. fortunam): aus der H. in die H., aus einer H. in die ... ... solā manu (eig.); suā sponte (uneig., aus freien Stücken): aus freier H. verkauft werden, libere venire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Ende

Ende [Georges-1910]

... Lateiner »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus, z.B. dem Krieg, dem Kampf ein E. machen, debellare, decertare. – zu Ende ... ... vitae. – II) übtr., Endzweck, Zweck, in der Redensart: zu dem Ende , s. Zweck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande, s. Landleben: ... ... ). – e) wirkliches Leben, Wirklichkeit, Original: verum. – aus dem L. selbst gegriffen, nach dem L., devita hominum media sumptus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Glied

Glied [Georges-1910]

... sie durch Gelenke und Flechsen mit dem eigentlichen Körper, d.i. mit dem Kopf und Rumpf verbunden sind). – membrum. pars corporis ... ... , nichtin geordneten Gliedern, inordinati atque incompositi (v. Soldaten): aus dem G. treten, ordine egredi (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
jagen

jagen [Georges-1910]

... hostes ad castra). – jmd. von oder aus einem Orte j., alqm alqo loco od. ex alqo ... ... – 2) jagend verfolgen: venari. – excitare et agitare (aus dem Lager aufjagen und verfolgen). – sectari. insectari. consectari (verfolgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... . loco senatorio, im Zshg. bl. ordine). – aus dem Hause st., trudere od. protrudere alqmforas (eig.); ... ... aus der Heimat); alqm domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
treiben

treiben [Georges-1910]

... Kopf herausjagen, z.B. hostem ex ruinis muri [aus der Bresche]). – in etwas treiben ... ... 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, z.B. Metall (mit dem Hammer): ducere (in die Länge). – caelare (mit dem Hammer Figuren halb u. ganz erhaben in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

... II) v. tr. fugere, defugere (dem, was schon gegenwärtig ist, zu entrinnen suchen). – vitare. devitare. evitare (meiden, dem, was kommen will, aus dem Wege gehen). – jmd. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
eilends

eilends [Georges-1910]

... steht maturare od. properare m. Infin., z.B. ei. aus der Stadt abreisen, maturare ab urbe proficisci: ei. in das Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare. – Auch liegt bei dem Lateiner der Begriff »eilends« häufig schon im verbo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon