Fant , bellus homunculus.
artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von allem, was angenehm in die Sinne fällt). – bellus (hübsch, nicht übel, bes. in Rücksicht auf Gebärden, Mienen u. ...
apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich: a) v. Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b) v. Pers., heikel im Benehmen: fastidiosus ...
hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; beide v. Pers. u. Dingen). – formosus (wohlgestaltet, von Pers.). – lepidus (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. ...
... Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus (nett). – nitidus. nitens (schmuck [Ggstz. ... ... . oratio). – ein el. Herrchen (ein Elegant), homo nitidus; bellus homunculus; homo totus de capsula (wie aus dem Lädchen). – ...
Stutzer , homo elegans od. elegantior (der in seiner Kleidung etc. wählerisch ist). – bellus homunculus (ein nettes Kerlchen).
schmuck , pulchellus (hübsch). – bellus (nett). – ein sch. Äußere, corporis habitus et nitor.
zierlich , subtīlis (sein, dünn, z.B. columna). ... ... zusammengefügt, -eingerichtet; u. wohlabgerundet, von der Rede u. vom Redner). – bellus (hübsch, artig). – elegans (geschmackvoll). – nitidus (sauber ...
niedlich , bellus. pulchellus (hübsch). – venustus (zierlich). – nitidus (nett u. niedlich). – elegans (sein). – minutus (ganz klein). – Adv. belle; venuste; eleganter.
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... coepi (ich werde unpäßlich). – kehre wohl zurück, fac salvus redeas; fac bellus revertare: es ist mir wohl zumute u. dgl., s. Mut ...
fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... .B. oleum). – b) von gutem äußern Ansehen, artig, hübsch: bellus. – c) von sehr gutem Benehmen etc., artig, wohlanständig: politus ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... venustus (liebreizend, z.B. Mädchen, Gestalt, Gesicht, Garten, Gedanke). – bellus (hübsch, artig, z.B. Mädchen, Geschichte, Ort, Wein etc.). ...