beschimpfen , alqm ignominiā afficere. ignominiam alci imponere od. iniungere od. (dauernd) inurere. alqm ignomiuiā notare (jmdm. an seiner polit. Ehre Abbruch tun, seiner Ehre verlustig machen; letzteres eig. vom Zensor, dann auch übh.). – contumeliam alci ...
vorwerfen , I) nach vorn werfen: proicere (z.B. ... ... bildl.: obicere. – exprobrare (vorrücken). – opprobrare (vorwerfen, um zu beschimpfen). – obiurgare alqm de alqa re (einen Verweis geben, tadelnd vorwerfen). ...
verhöhnen , deridere (auslachen, lächerlich machen, z.B. res ... ... cavillari (mit ironischem Spott durchhecheln). – sugillare (durch Hohn und Spott beschimpfen, hohnecken). – mit beißendem Spott jmd. v., irridere alqm acerbis facetiis: ...
auspochen , I) durch Pochen herausbringen: excutere. – II) durch Pochen beschimpfen: explodere. – ein Stück au., fabulam exigere.
blamieren , infamiā aspergere (beschimpfen, s. d.). – sich blamieren , turpem inveniri.
ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.
prostituieren , s. beschimpfen, entehren.
brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, ... ... b , notam domesticae turpitudinis inurere vitae suae (bildl., sich durch schlechten Lebenswandel beschimpfen). – jmd. mit dem Buchstaben K b., K litteram ad caput ...
Gotteslästerer , *maledicus in deum od. in Christum. – ein G. sein, deum od. deos infamare. – gotteslästerlich ... ... jmd. lästern, z.B. Christo); infamare alqm (in üblen Ruf bringen, beschimpfen. z.B. deos).