Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bildwerk

Bildwerk [Georges-1910]

Bildwerk , s. Bild.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Kunstwerk

Kunstwerk [Georges-1910]

Kunstwerk , artificium. res artificiosa. artis opus. ... ... .). – monumentum (Denkmal). – ornamentum (Zierat). – simulacrum (Bild, s. d.). – signum (gehauenes, gegossenes, geschnitztes Bild). – simulacrum ex aere factum. statua. signum aëneum (Standbild, Statue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Bildsäule

Bildsäule [Georges-1910]

Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. »Bild« den Untersch.). – statua (Standbild aus Marmor oder Erz, gew. eines Menschen, selten eines Gottes). – eine B. des Merkur, des Apollo, der Diana, gew. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
aufhängen

aufhängen [Georges-1910]

aufhängen , I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre alqd alci rei, in od. de alqa re. – jmds. Bild im Zimmer au., effigiem alcis in cubiculo suo ponere. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202.
versinken

versinken [Georges-1910]

versinken , in etwas, mergi od. demergi od. ... ... u. in alqd (eintauchen in etwas, eig. und bildl., wo das Bild des Eintauchens zulässig ist, z.B. caeno, undis, in terram: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
Zeichnung

Zeichnung [Georges-1910]

Zeichnung , pictura linearis (im allg.). – imago (Bild. Riß, w. vgl.). – lineamenta, ōrum, n. pl. (die Umrisse, Zeichnung in Umrissen). – exemplum (Muster). – die Z. eines Bades, depictain membranula species ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766.
einrahmen

einrahmen [Georges-1910]

einrahmen , ein Bild etc., in forma includere; tabulā marginatā includere. – einrammen , festucā adigere. festucare. – festucatione solidare (ei. u. so festmachen). Einrammen , das, festucatio. – einrangieren , locum dare, tribuere; in ordinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 696.
Gipsabguß

Gipsabguß [Georges-1910]

Gipsabguß , imago e gypso expressa (als Bild). – exemplar e gypso factum (als Modell).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipsabguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Lebensziel

Lebensziel [Georges-1910]

Lebensziel , meta vivendi (das Bild vom Ziel in der Rennbahn hergenommen). – vitae humanae perfectum spatium (die vollendete Bahn des menschlichen Lebens). – Ist es = Lebensende, s. Ende no. I, 2. – das äußerste L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565-1566.
Widerschein

Widerschein [Georges-1910]

Widerschein , repercussus. – imago repercussa (als zurückgeworfenes Bild). – der W. der Sonne, repercussus solis; lumen sole repercussum: der W. der Flamme, flamma relucens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690-2691.
idealisieren

idealisieren [Georges-1910]

idealisieren; z.B. die menschliche Gestalt io., formae humanae decorem addere supra verum: jmds. Bild id., quam pulcherrimam facere alcis imaginem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »idealisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
durchdringend

durchdringend [Georges-1910]

durchdringend , penetrabilis (z.B. frigus). – acer. acutus ... ... für das Gehör; dann = stark für den Geruchsinn, z.B. odor: bild., nachdrücklich). – eine d. Stimme, vox peracuta: eine d. Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
wohlgetroffen

wohlgetroffen [Georges-1910]

wohlgetroffen ; z.B. ein w. Bild jmds., vera imago alcis: ein w. Bild jmds. verfertigen, veram imaginem alcis reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgetroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... , effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch bl. conicere (vermuten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... ein Becher von Gold, poculum ex auro; poculum ex auro factum: ein Bild von Gips, simulacrum e gypso expressum: oder die Lateiner gebrauchenein von dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, ... ... Geschichtschreiber, scriptor, qui ad fidem historiae narrat: ein möglichst t. Gemälde, Bild, imago veritati proxima: eine t. Kopie, exemplum accurate descriptum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
Idee

Idee [Georges-1910]

Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... (der Gedanke, den man hat oder ausspricht). – imago (das bloße Bild, im Ggstz. zur Wirklichkeit, z.B. imaginem urbis magis quam urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... .B. imago); ex vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon