... olus omne, Gemüse aller Art: omne scelus, Verbrechen aller Art). – jegliches nach seiner Art ordnen, singula generatim disponere: ... ... von Gefahren, omnia pericula). – Sprichw., Art läßt nicht von Art, malum malo aptissimum (Liv. ...
qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem ...
... (v. Pers., die an Übeln aller Art in dem Grade leiden, daß sie Bedauern und Teilnahme erregen; dann auch ... ... (von übler Beschaffenheit, z.B. Tag, Zeiten, Omen). – ich bin der unglücklichste Mensch, nemo me est miserior: ungl. Lage, ...
... nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei ... hin, daneben ... ... urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in ...
... quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die ... ... – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z ...
... – eine g. und gerechte Sache, causa vera: auf g. Art (Manier), bonā ratione. – ein gut (d.i. ein ... ... als Bürge) gut sein oder gutsagen, s. Bürge sein für etc.: ich bin gut dafür! me vide! (verlaß dich auf mich ...
... ante rationem est. – III) jede Art von bedrängter Lage: angustiae. – difficultas (schwieriger Zustand ... ... habe keinen Grund zu fürchten); periculum effugi. in portu navigo (ich bin der Gefahr glücklich entronn en): jmdm. aus der N. helfen, jmd ...
... res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig ... ... – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, ...
... gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci ... ... Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) ...
... re; paenitet me alcis rei (ich bin unzufrieden mit etw., z.B. an seine Jugend stieß man sich am ... ... z.B. apodyterium excipit cella frigidaria). – adiacere alci rei (geogr., hart an etwas liegen, z.B. Etruriae, mari). – imminere alci ...
... weise, Redeweise: loquendi mos (die Sitte. Art zu reden, z. B. communis). – dicendi modus (die Art u. Weise. die Manier, wie jmd. sich ausdrückt, ... ... horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der Darstellung der Gedanken durch die mündliche ...
... bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. sana est: ohne ... ... alqd: u. cum iudicio legere); ratione (mit Vernunft, auf vernünftige Art; hingegen cum ratione = bei Vernunft, bei Verstand). – einen ...
... – II) erwähnen (vgl. d. Art.): meminisse mit Genet. – jmds. dankbar u. liebevoll ... ... m. Infin. (wollen). – in animo est mit Infin. (ich bin gesonnen, z.B. Pompeio in animo est urbem relinquere). – moliri ...
... sum (Ort, wo ich erzogen und unterrichtet worden bin). – die Druiden haben eine stark besuchte E ... ... haben, annum in disciplina permansisse. – Erziehungsart , educatio (Art, wie jmd. großgezogen wird). – disciplina (Art der Zucht u. des Unterrichts).