Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... zu, nanciscor alqm. – Sprichw., wer das G. hat, führt die Braut heim, cui fortuna favet, Phyllida solus habebit (nach Verg. ecl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... z.B. Demetrius iis unus omnia erat). – Roms Rechte galten weit und breit, iura Romana late pollebant. – b) es gilt jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... Linie schreiben, mit der Feder ziehen). – die Buchstaben, Wörter z. (zu breit aussprechen), litteras dilatare; litterastractim pronuntiare. – sich wohin, bis wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
Finger

Finger [Georges-1910]

... digitus minimus; digitus brevissimus. – einen F. breit, dick etc., s. fingerbreit, -dick etc ... ... , alcis peccata enumerare; multa vitia in alqm colligere: keinen F. breit vorwärts kommen können, digitum progredi non posse: keinen F. breit abweichen od. abgehen von etw., ab alqa re transversum digitum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
dehnen

dehnen [Georges-1910]

dehnen , I) eig.: tendere; extendere. – das Eisen ... ... B. litteram, syllabam, verbum). – distrahere. dilatare (zu lang oder zu breit aussprechen, als Fehler, ersteres Wörter, voces, letzteres Buchstaben, litteras). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
rühmen

rühmen [Georges-1910]

rühmen , praedicare (seine gute Meinung von den Vollkommenheiten einer Person ... ... magnis laudibus efferre; ad caelum laudibus efferre; miris laudibus praedicare: weit u. breit r., latissimā praedicatione circumferre: zu sehr r., laudibus onerare; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der ... ... iam fortior est sol). – latus, crassus mit Akk. (so u. so breit, dick, als t. t. des Bergbaues). – sehr m., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... seiner Taten b. sein, rerum gestarum gloriā florere: er ist weit und breit b., eius nomen longe atque late vagatur. – b. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
überall

überall [Georges-1910]

überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo ... ... (allenthalben, allgemein, mit bezug auf die Leute). – passim (weit u. breit). – undique (von allen Orten od. Seiten her, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen einer Sache). – das A. der Braut in das Haus des Gatten, deductio sponsae in domum mariti (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
gesucht

gesucht [Georges-1910]

gesucht , I) gewählt: a) im guten Sinne: lectus (v. Ausdruck, z.B. lectis verbis uti). – b) im ... ... , z. B, orator, oratio). – a multis expetitus (weit u. breit. überall verlangt, von Waren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
achtens

achtens [Georges-1910]

achtens , octavo. – achterlei , octo generum. – ... ... auch octo pedes latus, longus, altus, crassus, d. i. acht Fuß breit, lang, hoch, dick). – ein a. Vers, versus octonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
sechste

sechste [Georges-1910]

sechste , der, die, das, sextus, a, um. ... ... . – fünf S., dextans. – 1 / 6 Fuß dick, breit, lang, sextantalis. – sechstens , sexto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

1. Zoll , als Maß, digitus (als Fingerdicke). – ... ... zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas abgehen oder abweichen, s. Finger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... Schriften). – undique (von allen Seiten). – passim (weit u. breit, allenthalben, allerorten). – in omnes partes (nach allen Beziehungen hin). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae). ... ... (das dienende, ehrfurchtsvolle Begleiten des Klienten u. dgl.). – die B. der Braut in das Haus des Gatten, deductio sponsae in domum mariti (ICt.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t ... ... ; se expandere; expandi; diffundi. patescere. diffundi et patescere (sich weit und breit erstrecken). – sich unvermerkt au., serpere (z. B. pau latim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
entlassen

entlassen [Georges-1910]

entlassen , a) übh.: dimittere (z.B. alqm: ... ... , praetorium, convivium [das Gastmahl = die Gäste]: u. alqam, eine Braut od. Gattin). – missum facere (z.B. alqm: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
übersehen

übersehen [Georges-1910]

übersehen , I) mit den Augen die Grenze von etwas erreichen: ... ... üb., regionis situm ex monte prospicere: die Gegend läßt sich weit u. breit üb., regio latissime patet. – II) nicht bemerken: praeterire neglegentiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon