Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heiß

heiß [Georges-1910]

heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus) – candens ( ... ... bildl. v. den Leidenschaften). – ein h. Tag, dies calidus, fervens, aestuosus (eig.); dies gravissimus (bildl., ein harter für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... Kälte. schauer verursacht; dann bildl. = ohne Feuer, matt, frostig, Ggstz. calidus, Adv. calide). – algens. algidus (an sich kalt, von kalter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus (sehr warm, siedend heiß). ... ... studiosissimus: mit w. Zuneigung, amanter. – warm sein, calere; calidum esse: es ist warm (von der Witterung), calet aër: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
List

List [Georges-1910]

List , astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »List«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Fuchs

Fuchs [Georges-1910]

Fuchs , I) eig. u. übtr.: 1) eig.: vulpes ... ... vulpes. – ein schlauer F., homo versutus: ein seiner F., homo callidus: ein alter (verschlagener) F., veterator. – II) meton. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

... – II) uneig.: a) übh. zu lebhaft, zu heftig: calidus; ardens; fervens od. fervidus. – acer. vehemens (heftig; dann auch = sehr lebhaft). – ein h. Pferd, equus calidus od. acer: ein h. Mensch, s. Hitzkopf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
listig

listig [Georges-1910]

listig , astutus (schlau, von Natur listig). – callidus (verschmitzt, durch Übung und Erfahrung listig geworden). – versutus (verschlagen, in Erfindung sinnreicher Plätze gewandt). – veterator (ein durchtriebener Schalk; im üblen Sinn = einverschmitzter Kerl). – dolosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »listig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
schlau

schlau [Georges-1910]

schlau , astūtus. – callidus (gescheit). – sehr schl., calliditatis extremae. – Adv . (= schlauerweise), callide; astute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
Intrige

Intrige [Georges-1910]

Intrige , fallacia (Täuschung). – dolus (Hinterlist). – callidum consilium (ein schlauer Anschlag). – clandestinum consilium (heimlicher Anschlag), vgl. »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Intrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387-1388.
Hofmann

Hofmann [Georges-1910]

Hofmann , aulicus (ein bei Hofe Lebender, ein Höfling im ... ... adulationem compositus (ein zur kriechenden Schmeichelei, zur Liebedienerei angelegter Mensch). – homo callidus (übh. ein seiner u. kluger Mann). – ein alter H. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
pfiffig

pfiffig [Georges-1910]

pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, seinen Gegner zu überlisten). – callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, listig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfiffig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Arglist

Arglist [Georges-1910]

Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei ... ... – vafritia (Verschmitztheit). – malae artes (Ränke). – arglistig , callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus (hinterlistig, schelmisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arglist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
gescheit

gescheit [Georges-1910]

... der mit Urteil u. Besonnenheit zu Werke geht; auch von Dingen). – callidus (gewandt, geschickt, bes. in Erfindung von Anschlägen etc.); auch verb. scitus et prudens; scitus et callidus. – sanus (bei gesundem Verstande, vernünftig). – acutus (scharfsinnig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gescheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
weltklug

weltklug [Georges-1910]

weltklug , rerum od. rerum humanarum prudens. rerum humanarum gnarus od. peritus. morum peritus (der Weltkenntnis hat). – callidus. versutus (gescheit, schlau übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
intrigant

intrigant [Georges-1910]

intrigant , der Intrigant , serendae in alios invidiae artifex (der es meisterlich versteht, andern Haß und Neid zuzuziehen). – *clandestina consilia struendi callidus artifex (der es meisterlich versteht, auf schlaue Weise trügerische od. heimliche Anschläge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »intrigant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
raffiniert

raffiniert [Georges-1910]

raffiniert , sollers (anschlägig, im guten und üblen Sinne, z ... ... agrico la: auch in etw., z.B. in exquirendis novis voluptatibus). – callidus (schlau, im üblen Sinne, »durchtrieben«, z.B. fur: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raffiniert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Badediener

Badediener [Georges-1910]

Badediener , balneator. – Badegast , is qui ad aquas ... ... venit. – die Badegäste zu Bajä, ii qui ad Baias sunt et aquis calidis utuntur. – Badegeld , balneaticum; balnearia pecunia. – gegen ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badediener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Heilquelle

Heilquelle [Georges-1910]

Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle ... ... (mit Heilkraft versehene Quelle). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre credi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilquelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244-1245.
lebensklug

lebensklug [Georges-1910]

lebensklug , prudens (mit praktischem Verstand verf eben). – callidus (durch die Erfahrung gewitzigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebensklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Schlaukopf

Schlaukopf [Georges-1910]

Schlaukopf , homo astūtus. – homo callidus (gescheiter Mensch). – ein alter Sch., veterator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlaukopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon