Fett , das, pingue (die fetten Teile des Körpers). – ... ... (das flüssige Fett, das Schmalz, Schmeer). – sebum (Talg). – caro pinguis (fettes Fleisch). – mit F. angemacht, -versetzt, adipatus ...
Hunde -, durch canīnus, a, um, oder durch den Genet ... ... , z.B. Hundefell , pellis canīna. – Hundefleisch , canīna caro; gew. bl. canīna. – Hundegebell , latratus canis od ...
Hühner -, durch gallinaceus, a, um od. durch den Genet. gallinae oder gallinarum, z.B. Hühnerei , ovum gallinae; ovum gallinaceum. – Hühnerfleisch , (caro) gallinacea.
Braten , der, assum. caro assa. – assa, ōrum, n. (wenn es mehrere Stücke). – B. von Rind-, Kalbfleisch, assum bubulum, vitulinum.
Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht; dann auch von den weichen Teilen ... ... caruncula. – Bei Angabe des Fleisches von Tieren lassen die Lateiner oft caro weg und sagen bloß vitulina (Fleisch vom Kalbe), canina ...
Klumpen , massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). ... ... dann übh.). – Ist es – Haufens. d. – ein K. Fleisch, caro (auch verächtl. v. menschl. Körper). – ein kleiner K., s. ...
... = Pflanze, w. s. – II) Auswuchs am Leibe: caro excrescens. – ein fleischiges G. in der Nase, polypus: er hatte ein G. in der Seite (bekommen), caro excreverat in latere eius. – III) Frucht: fructus. – ...
Rotwild , cervi. – ein Stück R., cervus. – Fleisch vom R., Rotwildbret, caro cervina; u. bl. cervina.
Entenei , ovum anatis. – Entenfleisch , (caro) anatina. – Entenherde , anatum grex.
Wildbret , I) wilde, jagdbare Tiere: ferae. – II) Fleisch von wilden Tieren: caro ferina, auch bl. ferina. – venatio (als erjagtes Wild). – caro aprugna (v. Schwarzwild); caro cervina (v. Rotwild).
schmoren , assare (trocken braten). – torrere (am Feuer dörren). – geschmortes Fleisch, caro assa.
Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum ...
Vergifter , venefĭcus. – Vergifterin , venefĭca. – vergiftet , von Dingen. venenatus (z.B. telum, sagitta: u. caro): vergiftete Quellen, violati venenis fontes. – Vergiftung , veneficium ...
Kuhfleisch , caro vaccina od. bl. vaccina.
Gebratenes , assum; caro assa.
Kalbfleisch , caro vituli; caro vitulina od. bl. vitulina. – ein Stückchen K., caruncula vitulina: gebratenes K., assum vitulinum.
Rindfleisch , caro bubula; u. bl. bubula.
Lammfleisch , agnina( sc. caro).
Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – corpus (der Körper als ... ... Mastschwein, verächtlich von einem Menschen, ein Fleischklumpen). – eine ungeheuere F., immensa caro; ingens vasti corporis moles (uneig., von einem stark beleibten Menschen): unförmliche ...
Opferfleisch , caro victĭmae od. hostiae.
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro