Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ankauf

Ankauf [Georges-1910]

Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. agrorum; Ggstz. venditio). – comparatio (Anschaffung durch Kauf). – auch durch die Verba unter »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Anhang

Anhang [Georges-1910]

Anhang , der, I) eig., was noch daran gehängt, hinzugefügt wird: appendix. – additamentum (Zusatz). – II) uneig., Partei: a) politische: factio. partes (jmds. Partei). – turba (der jmdm. anhangende Hause). – Ist es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no. II, 1. – II) das Abbrechen: 1) das Innehalten in der Rede: respiratio (das Aufatmen). – mora (Pause). – mit Äbsätzen, morā quādam interpositā. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: sonorum concentus; nervorum od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ruhige Angehen, Ansprechen). – II) die Worte, die man an jmd. richtet: alloquium (Ansprache). – contio (in einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... ebensosehr ... als , non magis ... quam (d. i. nicht mehr od. minder ... als); non minus ... quam ... ... videlicet (versteht sich, natürlich). – jetzt eben (d. i. jetzt vornehmlich), nunc cum maxime; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ... ... der Person unter »Ansehen« no. I: sieh mein Herz an., cognosce animum meum. – b) ... ... monumentum id contempsimus sescenties HS). 3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus seinem Äußern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas ... ... applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei od. ... ... carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. damit umgeben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch ... ... ) etw. angeben, d. i. zu etw. raten: alci auctorem od. suasorem alcis rei ... ... , in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem nähern, um ihn zu fragen, zu bitten etc.: adire alqm od. ad alqm, wegen etwas, de alqa re. aggredi alqm. convenire alqm (zu jmd. hingehen, um ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das Streben nacheinen bestimmten Zwecke: voluntas (Wille, z. B. nocendi, interficiendi). – mens. animus (der leitende Gedanke, der Vorsatz). – consilium (der Entschluß, vorgefaßte Gedanke, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... 2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus (sowohl unbekleidet, unbedeckt als unbewaffnet). – apertus ... ... Bestimmung, wie Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in Verbindung mit den Verben »haben« u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. – Achtung! (als Kommando), attende! attendite! – II) Wertschätzung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... . angreifen no. I, 3, a: den A. ab-, zurückschlagen, impetum frangere, ... ... depulsio). – auf jmd. Angriffe machen, s. angreifen no. I, 3, b: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von etw. od. jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od. jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, ... ... . etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare alqm yerbis (mit Worten), verberibus ( ... ... sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden). – β) mit etw., d. i. sich beschäftigen, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Aufgabe

Aufgabe [Georges-1910]

Aufgabe , die, I) die Handlung des Aufgebens: deditio. traditio (Übergabe, eines festen Platzes, einer Stadt). – abdicatio (Entsagung = Niederlegung, eines Amts, muneris. – II) das zur Bewerkstelligung, Auflösung Aufgetragene: munus (die übernommene oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197-198.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon