Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Treue

Treue [Georges-1910]

... – historische T., rerum fides. – T. beweisen, zeigen, fidem praestare (Treue bewähren); fidem adhibere (mit Redlichkeit verfahren, absolut ... ... alqm fide dimovere: jmds. T. wanken zu machen suchen, alcis fidem sollicitare: in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311.
Authentie

Authentie [Georges-1910]

Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , ... ... falsus (falsch); subditus, suppositus (untergeschoben). – Adv. certo auctore: cum auctoritate. – Authentizität , s. Authentie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Authentie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... sicher, v. Pers. u. Dingen, z.B. Romanis pax fida cum Porsenna fuit). – praesens (schnell wirkend, schnell erfolgend, z.B. ... ... .B. Einkommen, reditus). – ein g. Freund, amicus certus, fidus, firmus et stabilis: uns allen ist der Tod g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

... jmdm. zutraut (meinen, daß jmd. etc., z.B. nam iis fidem habemus, quos plus intellegere quam nos arbitramur, d.i. denen wir ... ... (jmd. wegen etwas in Verdacht haben, z.B. bonis viris ita fides habetur, ut nulla sit in iis fraudis iniuriaeque suspicio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Freundschaftsbezeigung

Freundschaftsbezeigung [Georges-1910]

Freundschaftsbezeigung , significatio amicitiae. – Freundschaftsbund, ... ... einem Volke und einem fremden Fürsten). – einen Fr. stiften, dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., amicitiam et societatem instituere cum alqo (von einem Volke etc.): jmd. als den dritten in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
Wort

Wort [Georges-1910]

... no. II.«): fides. – sein W. geben, fidem dare; jmdm., fidem suam alci astringere: einander das W. ... ... – zu halten pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

... (der Treue hält, getreu). – spectatae fidei (von erprobter Treue, z.B. servus). – verus (wahr). – ein z. Briefbote, qui cum fide litteras perfert: ein z. Geschichtschreiber, scriptor, qui ad historiae fidem narrat. – z. sein, constantem esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
Geleit

Geleit [Georges-1910]

... hin- u. zurückreisen solle, sicheres od. freies Geleit: fides. – fides publica (von seiten des Staates). – um sicheres od ... ... od. freies G. jmdm. geben, fidem (publicam) alci dare; fidem alci dare, eum impune venturum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

... er meint es nicht e., homini fides non habenda: ehrlich gestehen, aperte et ingenue confiteri: e. bezahlen, recte solvere; alles, omnem pecuniam cum fide persolvere. – Ehrlichkeit , honestas (Ehrbarkeit). – probitas ... ... (unschuldiger Wandel). – animus ingenuus. ingenuitas (edle Sinnesart). – fides (Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit u. Treue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
bei

bei [Georges-1910]

... jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter ... ... den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem. B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Hand

Hand [Georges-1910]

... folg. Infin.: einander, dextram dextrae iungentes fidem obstringere, ut etc. e) mit durch : ... ... haltend, z.B. baculum); od. bl. cum alqa re (mit einer Sache, d.i. mit ihr versehen, z.B. cum baculo astare: u. cum sica inveniri): mit den Waffen in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Mann

Mann [Georges-1910]

... Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium ... ... – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – ... ... . zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

... clementiā uti (übh.); clementer agere cum alqo (in bezug auf die Person); gratiam facere delicti (in ... ... G. annehmen, alqm du gratiam recipere (einen einzelnen); alqm in fidem recipere (ein abtrünnig gewordenes Volk etc.): die G. des Siegerserwarten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
heißen

heißen [Georges-1910]

heißen , I) v. tr. : ... ... ait Cicero: die Erzählung erhielt, wie es heißt, Bestätigung, additarei dicitur fides: indem es hieß (die Leute sagten), daß etc., cum loquerentur m. folg. Akk. u. Infin. – 3) bedeuten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
Friede

Friede [Georges-1910]

... pacem facere (mit jmd., cum alqo); pacificare (mit jmd., cum alqo); pacem conficere, componere, ... ... brechen, pacem frangere, dirimere; fidem pacis non servare: in Fr. leben, in pace esse, ... ... mit jmd. in Frieden leben, concorditer vivere cum alqo; pacem servare cum alqo (mit jmd. Fr. halten): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
Vertrag

Vertrag [Georges-1910]

... V. mit jmd. schließen, pacisci od. depacisci cum alqo; pactionem cum alqo facere od. conficere; foedus facere od. inire cum alqo: wegen etwas einen V. schließen, ... ... der V. gilt, pactio valet: den V. brechen, fidem pactionis od. foederis rumpere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. – III) aufnehmen etc., a) übh.; z.B ... ... vi capere oder expugnare: eine Stadt durch Kapitulation ei., urbem in fidem accipere; traditum oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... usque (z. B. contendere); ad ultimum (z. B. fidem praestare): auf diesen Au. hat er gewartet, hoc exspectaverät: als schon der Au. da war, daß etc., cum iam in eo esset, ut etc. (als es schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
aufrichtig

aufrichtig [Georges-1910]

... aut: sich au. mit jmd. aussöhnen, cum bona fide in alcis gratiam redire. – Aufrichtigkeit ... ... animus ingenuus (eines Freien würdige Gesinnung). – fides sincera u. im Zshg. bl. fides (Ehrlichkeit, mit der etw. gemeint ist, z. B. fides futurae amicitiae). – mit Au., s. aufrichtig (Adv.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: ... ... miteinem andern Volke od. Fürsten sich verbinden). – se applicare ad amicitiam et fidem alcis (als Schutzgenosse sich freundschaftlich an ein mächtigeres Volk anschließen). – consociare consilia cum alqo (seine Pläne, Anschläge mit jmd. vereinigen). – sich an den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon