Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kursus

Kursus [Georges-1910]

Kursus , *institutionis cursus, quem dicimus – in einem halbjährigen K. zu viel treiben, *uno semestri cursu nimis multa tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kursus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. ... ... – II) bildl.: 1) Fortgang: cursus. – jmdm. freien L. lassen, alqm non ... ... od. die in dem Wesen eines Dinges begründeten Veränderungen: cursus; natura et cursus. – der (natürliche) L. der Dinge, cursus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
Bahn

Bahn [Georges-1910]

Bahn , via (eig. u. uneig.). – iter (Weg, Gang). – cursus (Lauf des Schiffes u. bes. der Gestirne; vgl. »Kreislauf«). – campus. planities (eine Fläche, z. B. einer Reitbahn etc.). – * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
Post

Post [Georges-1910]

Post , I) öffentliche Anstalt, um Personen, ... ... (Kaiserzeit). – II) die öffentliche Gelegenheit, Personen etc. weiter zu schaffen: cursus publicus (im allg.). – cursor publicus. cursores publici (der Postknecht, die Postknechte). – cursus vehicularius (Postgelegenheit zu Wagen). – tabellarius publicus. tabellarii publici (Postbote ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Post«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881.
Kurs

Kurs [Georges-1910]

Kurs , I) Lauf, z.B. eines Schiffes: cursus. – K. halten. cursum suum tenere: die Schiffe sind von ihrem K. abgekommen, naves cursum suum tenere non potuerunt. – II) übtr.: 1) = Umlauf (des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523-1524.
Schuß

Schuß [Georges-1910]

Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher Lauf). – im Sch. sein, impetu ferri; in cursu esse. – II) eines Gewehrs: teli iactus od. coniectus (sofern er abgeschleudert wird). – teli od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Strom

Strom [Georges-1910]

... Lauf des Wassers: flumen. – cursus (Lauf übh., auch bildl.). – einen reißenden St. haben (von ... ... den St., s. stromauf. – Bildl., der St. der Zeit, cursus temporis; auch bl. tempus. – II) rasch laufender Fluß: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
Jagen [2]

Jagen [2] [Georges-1910]

Jagen , das, I) eiliger Lauf: cursus. – im vollen I., cursu rapido; cursu acerrimo: das Pferd im vollen I. herumwerfen, equum ab rapido cursu circumagere. – II) die Verfolgung des Wildes: venatio; venatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... , perturbatio (heftige Gemütsbew., Gemütsverstimmung). – vis. vis atque incitatio. impetus. cursus incitatior, Ggstz. moderata ingressio (A. in der Rede). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Laufen [2]

Laufen [2] [Georges-1910]

Laufen , das, cursus etc., s. Lauf no. I. – jmd. zum L. herausfordern, pedibus provocare alqm. – das Kind lernt das L., infans ingredi incipit; infans incedit: das L. (Gehen) verlernen, usum pedum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Planet

Planet [Georges-1910]

Planet , stella errans od. vaga; sidus errans od. vagum. – im Plur. auch stellae, quae errantes et quasi vagae nominantur: die fünf Planeten. quinque stellae eosdem cursus constantissime servantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Planet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
Rennen [2]

Rennen [2] [Georges-1910]

Rennen , das, cursus. – im R., in cursu; currens: im vollen R., cursu citato od. effuso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rennen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Ehrenamt

Ehrenamt [Georges-1910]

Ehrenamt , s. Ehrenstelle. – Ehrenausgabe , sumptus liberalis. – Ehrenbahn , via laudis; honorum cursus. – die E., die einer durchlaufen hat, decursus honorum. – Ehrenbezeigung , observantia (äußerliche Bezeigung seiner Achtung). – honos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646-647.
Fahrlohn

Fahrlohn [Georges-1910]

Fahrlohn , s. Fahrgeld. – Fährmann , portĭtor. – ... ... (das Fahren, die Fuhre). – navigatio (F. zu Schiffe). – cursus (Lauf, den das Schiff auf dem Meer nimmt). – eine sehr glückliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Jahrgang

Jahrgang [Georges-1910]

Jahrgang , a) eig.: cursus annuus. – orbis annuus (Kreislauf des Jahres). – b) meton., für das in einem Jahre Gewordene etc.; z.B. ein guter J. (d.i. Wein guter Sorte), vinum bonaenotae: derbeste J., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Karriere

Karriere [Georges-1910]

Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) od. ingens. – in K., cursu effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis habenis (z.B. stationem hostium improviso invadit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karriere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Seefahrt

Seefahrt [Georges-1910]

Seefahrt , navigatio; cursus maritimus; im Zshg. auch bl. cursus. – oft umschr. durch navigare, z.B. an die S. nicht gewöhnt, insuetus navigandi: erwünschtes Wetter zur S. haben, ex sententia navigare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seefahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Seereise

Seereise [Georges-1910]

Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Strömung

Strömung [Georges-1910]

Strömung , impetusaquarum: rapidioraquarum cursus. – in die St. geraten, *impetu aquarum rapi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strömung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Wettlauf

Wettlauf [Georges-1910]

Wettlauf , cursus certamen; curriculum. – einen W. halten, cursu certare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon