Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: ... ... b) subst, das Innere , pars interior. partes interiores. interiora, um, n ... ... animi (Bewußtsein). – natura (das natürliche innere Gefühl). – das I. eines Landes, interior regio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Trieb

Trieb [Georges-1910]

... I) in Pflanzen: a) das Treiben: motus. – b) das Getriebene, der Schößling: ... ... übh.). – incitatio mentis (der innere Antrieb). – sensus (das innere Gefühl, z.B. amandi). – desiderium (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312-2313.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

Bauch , venter (die Höhlung des Körpers, ... ... – uterus (Mutterleib. Beide auch von andern Dingen, und zwar so, daß venter bes. auf die äußere Biegung und den Umfang, uterus auf die innere Aushöhlung und den Gehalt bezogenwird; z. B. der B. eines Fasses, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Anregung

Anregung [Georges-1910]

Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). – animi impetus u. bl. impetus (innerer Drang). – animi motus (innere Bewegung). – auf deine A., te impulsore; te suasore et impulsore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
innerste

innerste [Georges-1910]

innerste , der, die, das, s. innere no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
Vorderhaus

Vorderhaus [Georges-1910]

Vorderhaus , prior oder prima domus (aedium ... ... des Hauses, Ggstz. postīca domus oder aedium pars, d. i. das Hinterhaus, od. interiora, d. i. das Innere). – primus locus aedium (der erste, vorderste Raum des Hauses). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
beschreiben

beschreiben [Georges-1910]

beschreiben , I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. interiora alcis rei, das Innere einer Sache = etwas inwendig). – alle Wände mit allerlei b., multa omnibus parietibus inscribere: eine Seite ganz. B., paginam complere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 431-432.
Überzeugung

Überzeugung [Georges-1910]

Überzeugung , persuasio Überzeugen). – fides (der Glaube, das Überzeugtsein). – die innere Üb., animi iudicium: aus (innerer) Üb., ex animo: nach meiner innersten Üb., ex animi mei sententia: gegen meine Üb., me (quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überzeugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
landeinwärts

landeinwärts [Georges-1910]

landeinwärts , in agrum. in agros (feldwärts, nach der Landseite ... ... z.B. liegen, vergere, versum esse). – in interiora regionis (in das Innere einer Gegend, z.B. reisen etc.). – Völker, die l. wohnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landeinwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
unerträglich

unerträglich [Georges-1910]

unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. ... ... . Pers., z.B. homo, tyrannus). – non ferendus (unertr. für das innere Gefühl, v. Lebl., z.B. lex; u. v. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Herz

Herz [Georges-1910]

... [liegen], von einer Provinz). – II) im moralischen Sinne, l) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh.: animus. – ... ... in medullis eius ac visceribus. – das H. haben, es über das H. bringen können, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

... – hoher W., pretium magnum (hoher Preis); praestantia (ausgezeichnete innere Güte): moralischer, sittlicher W., virtus: honestas. – ohne W., ... ... aestimare od. facere: einen zu hohen, zu großen W. auf das Leben legen, nimis cupidum esse vitae: sich einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
Korn

Korn [Georges-1910]

... – b) übtr. (v. der Ähnlichkeit), das Zielkorn am Schießgewehr; dah. bildl., jmd. od. etw. auf das K. nehmen, alqm od. alqd ad ictum destinare ... ... ) Getreide, s. Getreide. – III) der innere Gehalt eines festen Körpers, z.B. Münzen von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., daß horror das Schaudern, das äußere Sinnbild dieser Furcht ist, form. das Grausen, das grausige Bangen des Verzagten, der innere Seelenzustand; dah. verb. horror formidoque, schaurige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: ... ... – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur. discrimina personarum ... ... est. – β) = Anschein, w. s. III) das äußere, als höher erkannte Verhältnis in Beziehung auf andere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

... (Stoff zu etw., z.B. materiam belli quaerere). – ratio (innere Ursache, Grund, w. s.). – eine U. suchen, quaerere ... ... (z.B. est quod gaudeam): was denn auch U. ist, daß etc., quod facit, ut etc. – es gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Schönheit

Schönheit [Georges-1910]

... die würdevolle Schönheit; dah. bes. die männliche Schönheit). – amoenitas (das heitere, lachende Ansehen von Orten, Gegenden, Flüssen etc.). – elegantia ... ... od. Anordnung od. Darstellung bei od. von etwas). – virtus (innere Schönheit, Vorzug etc., z.B. orationis virtutes introspicere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
Haut

Haut [Georges-1910]

... (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. das Hirn] bedeckt, auch die der Vegetabilien). – pellis (die weichere ... ... ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
betroffen

betroffen [Georges-1910]

betroffen , commotus vultu (in den Mienen Erregtheit ... ... (verdutzt, vor Staunen etc. betroffen). – novā re ictus (durch das Unerwartete heftig berührt). – b. über etwas, commotus alqā re ( ... ... facies confusior. os confusum (Verwirrtheit in den Mienen). – animus commotior (innere Erregtheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
Leidwesen

Leidwesen [Georges-1910]

... . maeror (Gram, w. s.). – luctus (Trauer, innere u. äußere). – querēla (Klage, z.B. quanta est ... ... doleo; vehementer doleo od. mihi dolet m. folg. quod (daß) od. mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon