Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kommen [2]

Kommen [2] [Georges-1910]

Kommen , das, reditio. reditus (die Rückkehr). – adventus (die Ankunft). – bei seinem K., veniens; cum veniret: mit dem K. u. Scheiden des Tages, die veniente et decedente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
daß

daß [Georges-1910]

... homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique ... ... liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ... ... . zwar: a) bei Wünschen, daß! o od. ach daß doch! ut! utinam! o ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
kommen

kommen [Georges-1910]

... aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber ... ... es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... parēre vocatum: auf jmds. R. kommen, alcis vocatu od. ab alqo vocatum od. ... ... totam urbem rumoribus differre. – in (guten) R. kommen, nomen invenire, durch etwas, alqā re: in üblen R. kommen, infamiā aspergi: in sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Sicht

Sicht [Georges-1910]

Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – prospectus (das Sichtbarsein von fern, z.B. in prospectu esse). – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in angustias adducere; in angustum compellere: das bringt mich gerade in die K., hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere: in angustias adduci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
zugute

zugute [Georges-1910]

zugute ; zugute halten, z. kommen, sich etwas zugute tun, s. Gute, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

Zweifel , dubitatio (das Zweifeln, häufig mit folg. ... ... (die Schwierigkeit, einer Sache auf den Grund zu kommen). – Gew. durch das subst. Neutrum dubium in den Kasus ... ... Z., es ist außer Z., daß etc., s. »es ist nicht zweifelhaft, daß etc.« unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch., sudor frigidus: in Sch. kommen, geraten, sudare coepisse oder incipere (im allg.); sudormihi erumpit (vor Angst etc.): in Sch. sein, sudare; sudorem emittere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
Tausend [2]

Tausend [2] [Georges-1910]

Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius ( ... ... , Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen, milia crabronum coëunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
erfinden

erfinden [Georges-1910]

erfinden , I) = befinden no. I, 1, w. s. – II) auf etwas kommen: invenire (drückt als der allgemeinere Begriff das Finden übh. aus). – reperire (setzt, wie »auffinden« u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
Ausbruch

Ausbruch [Georges-1910]

... Anfang, z. B. des Kriegs). – adventus (die Ankunft, das Kommen eines Übels, z. B. malorum). – der beständige Au ... ... , res ad arma spectat: zum Au. kommen, s. ausbrechen no. II, B: den Au. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
herholen

herholen [Georges-1910]

... , arcessere (eig. machen, daß jmd. herbeikommt, herbeiholen, -rufen; übtr., einen Stoff, Gedanken, ... ... von irgendwo herb eiholen, suchen). – accire (herbeiholen, -rufen, ohne daß der Gerufene eben zu kommen braucht). – adducere (herbeiführen; beide nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Anwenden [2]

Anwenden [2] [Georges-1910]

Anwenden , das, -ung , die, usus (Gebrauch). – usurpatio (das Gebrauchmachen von etw.). – etw. in A. bringen, s. anwenden: in A. od. zur A. kommen, A. finden, usurpari; adhiberi (in od. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
Scheiden [2]

Scheiden [2] [Georges-1910]

Scheiden , das, I) tr ., s. Trennung. ... ... discedere, decedere, abire, z.B. mit dem Kommen u. Scheiden des Tags, die veniente et decedente. – das Sch. aus dem Leben, discessus e vita; excessus vitae od. e vita: das Sch. jmds. (aus dem Leben), decessus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016.
Kindbett

Kindbett [Georges-1910]

Kindbett , puerperium (das Gebären). – partus (die Geburt). – im K. liegen, puerperio cubare: in das K. kommen, partum edere: im K. sterben, ex od. a partu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
fortkommen

fortkommen [Georges-1910]

... od. abi hinc! od. fac abeas! – II) vorwärts kommen: progredi (eig). – procedere (auch uneig., vonstatten gehen). ... ... an einem Orte fort, locus patitur arborem (z.B. laurum): das Getreide kommt in einer Gegend kümmerlich fort, eorum quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
Verachtung

Verachtung [Georges-1910]

Verachtung , contemptio. contemptus. – despicientia (das geringschätzige Herabsehen auf etc.). – spretio (die Verschmähung). – stolze V. anderer, fastidium; superbia (Hochmut). – in V. kommen, in contemptionem venire, bei jmd., alci; contemni coeptum esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
hundertste

hundertste [Georges-1910]

hundertste , der, die, das, centesimus, a, um. – allemal, jeder h., centesimus quisque ... ... zum H. (wenn man zählt), centesimo. – vom Hundertsten ins Tausendste kommen, quicquid in buccam venerit, garrire od. loqui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

Betrachtung , I) das Betrachten: contemplatio. consideratio (sowohl ... ... , in B. (Betracht) kommen, s. Betracht. – II) die Reihe von Vorstellungen zusammen, die beim Nachdenken im Geiste entsteht: meditatio (das Nachdenken). – commentatio (das Studieren auf etwas). – Betrachtungen über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon