Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch ... ... mente conceperis,promere atque ad audientes perferre (seine Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung ... ... aus, liber iste quantam habet declarationem amoris tui. – Aussprechen , das, s. Aussprache.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
dehnen

dehnen [Georges-1910]

... . – II) uneig.: producere (lang aussprechen, kein Fehler, Ggstz. corripere, z.B. litteram, syllabam, verbum). – distrahere. dilatare (zu lang oder zu breit aussprechen, als Fehler, ersteres Wörter, voces, letzteres Buchstaben, ... ... con syllabam productam pronuntiare: in einem Worte das u (beim Lesen) d., verbum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
Dehnen [2]

Dehnen [2] [Georges-1910]

Dehnen , das, -ung , die, in der Aussprache, productio (das lang Aussprechen, Ggstz. correptio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dehnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
billigen

billigen [Georges-1910]

... comprobare (gutheißen etc., z. B. das Geschehene b., pr. ea quae facta sunt: eine Maßregel b., ... ... u. infolgedessen gelten lassen, Ggstz. abnuere). – laudare (seine Zufriedenheit aussprechen, Ggstz. vituperare). – ratum habere (für gültig anerkennen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »billigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus (die Aussprache nach dem Akzent, die Betonung). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
Todesurteil

Todesurteil [Georges-1910]

Todesurteil , *sententia, quā alqs capitis condemnatur. – jmdm. das T. ankündigen, indicere alci ultimum supplicium: das T. über jmd. aussprechen, fällen, capitis od. capite damnare, capitis condemnare alqm; supplicium constituere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
mißbilligen

mißbilligen [Georges-1910]

mißbilligen , non probare. improbare. reprobare (nicht gutheißen). – damnare. condemnare (gleichs. das Verdammungsurteil über etwas aussprechen). – dissuadere alqd u. de alqa re (widerraten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Erfahrungssatz

Erfahrungssatz [Georges-1910]

... Erfahrungssatz; z.B. es ist ein E., daß etc., rerum usu observatum est mit Akk. u. Infin. – es ist ein richtiger E. den die Weisen aussprechen, daß etc., verum est, quod observato rerum usu sapientes viridixere mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrungssatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
Verdammungsurteil

Verdammungsurteil [Georges-1910]

Verdammungsurteil , das, über jmd. od. etw. aussprechen, alqm od. alqd damnare od. condemnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdammungsurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte). – desiderium (das Bedürfnis, z.B. desideria militum). ... ... m. Infin.: den W. haben od. tun, daß etc., optare od. vota facere, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

... . Unwerts einer Sache bildet). – das U. der Menschen, der Menge, das öffentliche U., existimatio hominum ... ... sein U. sagen, äußern, sententiam dicere; dico quid sentiam: das U. (ineinem Prozeß) fällen, ... ... abgeben, gew. von den Richtern): ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
erklären

erklären [Georges-1910]

... signa ad naturam revocare. – III) etw. Gedachtes deutlich aussprechen, sagen, bekannt machen: dicere. – profiteri (laut u. öffentlich ... ... ankündigen, z.B. alci bellum). – ich erkläre hiermit (schriftlich), daß ich etc., scripsi mit Akk. u. Infin. (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

... ). – professio (offene Erklärung). – II) das Geäußerte: significatio (Andeutung). – opus (Werk, z. B ... ... quo minus etc.: eine Äu. tun über etc., s. (sich) aussprechen über etc.: eine Au. über etwas fallen lassen, mentionem ... ... est. – Zuw. bloß durch das Pronomen oder Adjektiv im Neutrum (dieses bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... . – sprach er, inquit. ait (s. »sagen« das Nähere über diese Wörter): er sprach so, ita locutus est: ... ... sp., iterare saepe alqd: es wird zu Puteoli stark davon gesprochen, daß etc., Puteolis rumor magnus est mit folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... eripere od. demere; alqm ab errore avellere: das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui od. excuti non potest; hoc mihi non eximitur (auch »daß etc.«, quin etc.): das läßt er sich durchaus nicht au., hoc tenet mordĭcus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Eid

Eid [Georges-1910]

... verba concipere (die Eidesformel abfassen u. aussprechen); sacramentum od. sacramento dicere: einen falschen Eid schwören. ... ... obligare (durch einen Eid verpflichten): sich den Eid ablegen lassen, daß etc., ius iurandum accipere mit Akk. u. Infin. – den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
nahe

nahe [Georges-1910]

... alle = es fehlte wenig, es geschah beinahe, daß etc.). – nahe stehen , in vicino stare (eig.). – ... ... pace quod fiat tuā (bei einer Vornahme); pace tuādixerim (beim Aussprechen eines Urteils). nahe an od. bei , a ... ... bl. Akk., z.B. bis nahe an das achtzigste Jahr war er gelangt, prope ad annum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
lang

lang [Georges-1910]

... : eine Silbe l. gebrauchen, syllabam producere: eine Silbe l. aussprechen, producte dicere syllabam: nicht l. gemessen, gebraucht, gesprochen werden ... ... Zeitmaßes gebrauchen die Lateiner entweder den bl. Akk. od. (um anzugeben, daß etwas eine Zeitlang ununterbrochen fortdauert) per mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... allicere et trahere (eig., z.B. das Eisen, vom Magnet); in se trahere. ad se transferre. sibi ... ... , mit der Feder ziehen). – die Buchstaben, Wörter z. (zu breit aussprechen), litteras dilatare; litterastractim pronuntiare. – sich wohin, bis wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ut etc. (z.B. est hoc commune ... ... civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – es zeigt sich, daß ich etc., invenior od. reperior mit Nom. ... ... etc.: ostendere (seine Meinung über einen Fall aussprechen). – demonstrare (ausführlich vor Augen legen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon