... II) Vermögen, etw. auszuführen: potestas (das Vermögen zu etwas übh.; dann die Gewalt, in gewissen Verhältnissen als ... ... fretus numero copiarum suarum. IV) ein Wesen, das. Macht hat: vis (gewaltsam verfahrende Macht, Gewaltmacht, z.B. ...
Recht , das, I) die Befugnis, etwas zu tun: ius. – potestas (die Macht als Recht, zu handeln). – »das Recht zu etc.«, im ... ... das R., Ansprüche zu machen, postulatio: das R., aus einer röm. Gens herauszuheiraten, enuptio gentis: ...
... körperlicher als in geistiger u. moralischer Hinsicht). – signum (das Abzeichen, das Bild als Symbol für einen Gegenstand, es sei gemalt, ... ... einer Masse geformt; in klass. Prosa gew. das Brust- od. Standbild einer Gottheit). – statua ... ... übtr.: 1) Vorstellung, Begriff von etwas, den man sich in der Seele macht: imago; species; forma; ...
... de od. ex alqa re). – excĭdere (herausfallen, aus etwas. ex od. de alqa re). – incĭdere. ... ... in der Hand, auf der Schulter hat). – aus der Hand, aus den Händen s. lassen ... ... venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men - ...
... . A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, ... ... nihil interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere ...
... an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. Anordnungen ... ... populo Romano bellum facere). c) mit aus: aus den Händen legen, de manibus ponere od. ... ... aus den Händen legen (uneig.), ab armisrecedere: etwas, jmd. aus den Händen lassen, ...
... Arzneien etc.). – prodesse, gegen etwas, adversus alqd, für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln ... ... verhelfen. – jmdm. auf etwas hel sen, d.i. α) auf etwas heben, z.B. ...
... des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn ... ... werden, -handeln). – jmdm. etwas aus den G. bringen, abducere alcis animum ab alqa re ... ... . – in dem G. stehen, daß etc., s. glauben, daß etc. – nach meinen ...
... den W. finden zu etwas (bildl.), aditum habere ad alqd: jmdm. in den W. ... ... pati alqm ire sine iniuria, quo tendit od. destinat: jmdm. aus dem W. gehen, de via decedere alci. dare alci viam (aus Höflichkeit); alcis congressum vitare od. fugere. alcis aditum sermonemque ...
... florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in ... ... ., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«. groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder ...
... drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. ... ... od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, quinquaginta pedes altum esse ...
... Geld summen. Geldposten die Rede ist). – argentum aes (das aus Silber, aus Kupfer geprägte Geld, Silbergeld, Kupfergeld, ... ... pretium (der Geldpreis, für den man etwas kauft, etwas tut etc.). – illyrisches G., G. von illyrischer ... ... B. ex metallis): Geld aus etwas ziehen, lösen, pecuniam facere od. redigere ex ...
... mittere alqd in os alcis adversum (gerade vorn ins Gesicht): etwas aus dem Fenster w., alqd per fenestram mittere od. ( ... ... ; alqd inicere flammis (z.B. opus): das Geld in das Meer w. lassen, pecuniam in mare iubere ...
Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... suscepisse (wie der Vater einen Sohn): jmd. aus seiner G. entlassen, alqm ex potestate suadimittere (übh.); alqm emancipare (aus der väterlichen G., einen Sohn, eine Tochter): aus der ...
... : res media. – das M. halten, medium quiddam tenere: das M. halten zwischen etc ... ... alqm omnes artes conquirere: das einzige M. war noch, blieb noch, daß etc., relinquebatur, ut ... ... Suckurs). – opes (an Macht, Reichtum, Truppen etc.). – facultates (das Vermögen eines ...
... iocari (über etwas, in alqd); ioco uti: Sch. aus etwas machen, alqd iniocum vertere; alqd transferre ad sales (einen derben Witz aus. etwas machen); iocari de alqa re (über etwas scherzen): um einen Sch. zu ...
... (die darauf begründete Erwartung). – informatio (Bild, das man sich von etwas in der Seele entwirft). – species (geistige Veranschaulichung eines Gegenstandes). ... ... u. im Zshg. bl. sensus (die Gedanken, die man sich macht, Vorstellungen). – ein angeborener ...
fürchten , a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd (ersteres unser »etw. ... ... de alqa re (steht dem metuere am nächsten und bezeichnet das Befürchten aus einer gewissen Scheu vor der Wichtigkeit, Größe etc. des Gegenstandes ... ... nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde), id quod non spero (als ...
... – insuper (überdies, noch obendrein, fügt noch etwas hinzu, was das Maß übervoll macht). – ultro (sogar noch obendrein, überbietet das schon Genannte durch etwas noch Auffallenderes). – secundum ea ( ... ... aber , sed. – an. daß , s. außer (daß).
... Füglichkeit zur Unternehmung od. Ausführung von etwas, aber mit dem Untersch., daß pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etwas zu tun, fac. u. copia ... ... tempori insidiari: G. zu etwas suchen, alqd quaerere (übh. etwas zu erhalten, zu bewirken ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro