Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Weiße

2. Weiße [Georges-1910]

2. Weiße , das, im Auge, album oculi. – im Ei, album ovi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

... den ganzen Satz, wo die Lateiner mit Rücksicht auf das folgende Substantiv das erforderliche Genus setzen, z.B. das ist mein Vater, hic ... ... Art so, sie est ingenium eius: das ist die Weise der Menschen, sie est vita hominum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die ... ... ratione; omnibus rebus: in der W., daß etc., ita, ut etc.; od. durch Ablat. eines Partiz. Fut. Pass., z.B. er verwaltete sein Tribunat in der W., daß er die Patrizier angriff, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Form

Form [Georges-1910]

... und Weise). – species (die äußere Erscheinung). – modus (das Maß = die Art u. Weise; u. gramm. t. t. = ... ... . durch in m. Abl. des Worts, das die in Rede stehende Form gibt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Lied

Lied [Georges-1910]

... .). – cantus (der Gesang, d.i. das Singen u. das Gesungene, in seiner Art u. Weise ... ... Lied, bes. als Zauberformel). – das Lied der Lieder, das hohe L., canticum canticorum (Eccl ... ... de me expertus sum: das war das Ende vom Liede, haec summa fuit: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
grau

grau [Georges-1910]

grau , canus (ins Weiße fallend, wie die Haare ... ... (ins Dunkle, Gelbliche, Grünliche fallend, wie das Meer, die Augen des Wolfes etc.). – caesius (blaugrau, ... ... : vor der Zeit g., praecanus: graues Haar, s. Haar: das g. Altertum (bildl.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in seiner Art u. Weise als Produkt natürlicher Anlagen od. der ... ... der gesungen wird od. gesungen werden kann, das Lied). – cantilēna (der Gesang, das Lied, insofern es nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
Tonart

Tonart [Georges-1910]

Tonart , vocis genus od. bl. vox (Gattung des Tons). – modus canendi (Art und Weise zu singen, zu spielen). – modi. moduli (die Weise, nach der das Stück geht, z.B. Lydii). – in phrygischer T. spielen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Salben [2]

Salben [2] [Georges-1910]

Salben , das, unctio. – unctura (Art u. Weise des Salbens). – Salbenbüchse , vas unguentarium; größere, ampulla unguenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Hündin

Hündin [Georges-1910]

Hündin , canis femina. – Steht noch ein Adjektiv dabei, das schon das Geschlecht anzeigt, gew. bl. canis, z.B. eine weiße H., canis alba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hündin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Hergang

Hergang [Georges-1910]

... hat). – acta res. quae sunt gesta od. acta (das Vorgefallene, der Vorfall). – den H., den ganzen H. der Sache ... ... H. der Sache wissen, omnem rem scire, ut gesta est. – das ist der H. der Sache, ita res gesta est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Teilung

Teilung [Georges-1910]

Teilung , divisio. partitio. distributio. sectio. (das Teilen, s. »teilen« die Verba). – ratio dividendi (die Art u. Weise des Teilens). – die T. der väterlichen Erbschaft, divisio paternae hereditatis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
Ackerbau

Ackerbau [Georges-1910]

Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. ... ... cultio od. agrorum cultus (im allg.). – aratio (das Bepflügen u. Bestellen des Ackers). – arandi ratio (die Art u. Weise des Bepflügens). – disciplina colendi agri (der A. als Wissenschaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62-63.
Mischung

Mischung [Georges-1910]

Mischung , das Mischen oder Gemischtsein, mixtio. – mixtura (als Art u. Weise der M., auch von Abstr., z.B. mixtura aequabilis vitiorum atque virtutum). – temperatio (gehörige Versetzung, als Beschaffenheit, aeris). – die geschickte M. mannigsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mischung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Verfahren [2]

Verfahren [2] [Georges-1910]

Verfahren , das, ratio (Art und Weise, wie man versährt). – gerichtliches V., actio ... ... actionem alci intendere [gegen jmd. einleiten]). – Mit einem Adjektiv durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z.B. gelindes V., lenitas: betrügerisches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfahren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473-2474.
1. Graben

1. Graben [Georges-1910]

1. Graben , das, fossio (als Handlung). – fossura (Art und Weise des Grabens; beide z.B. putei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
schlachten

schlachten [Georges-1910]

... ). – trucidare (auf barbarische Weise töten, niederhauen, Menschen). – wie das Vieh sch., sicut pecora ... ... captos); pecoris modo concīdere (z.B. plebem). – Schlachten , das, trucidatio (das Niedermetzeln). – jetzt war eskeine Schlacht mehr, sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030-2031.
Geldeinnahme

Geldeinnahme [Georges-1910]

Geldeinnahme , pecuniae exactio (das Eintreiben des Geldes, als ... ... quaestus. – pecuniae via (Art u. Weise des Gelderwerbs). – zum G. dienen, quaestuosum esse: einen ... ... . Geldwert no. II. – Geldforderung , pecunia credita (das jmdm. geliehene Geld, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldeinnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
so

so [Georges-1910]

... dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. ... ... in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

... ? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), ... ... die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon